von JuergenII » So 21. Feb 2016, 16:53
Vieles was er schreibt ist ja richtig. Schön auch die die Übersicht der Konkurrenzmodelle, aber es bleibt doch das sprichwörtliche "Geschmäckle" haften. Der Artikel könnte auch 1:1 von Kia kommen – was gar nicht mal unwahrscheinlich ist.
Das fängt schon im ersten Teil an mit der Feststellung warum man ihm trauen soll! Da werden dann Rechtfertigungen über Rechtfertigungen aufgeführt.
Klar dominieren noch die CHAdeMO Ladepunkte in den USA, aber das dürfte sich bald verschieben, auch dank GM. Der Ausbau zieht gerade extrem an. Es sind übrigens nicht 200 Ladestationen. Man ist mittlerweile auf über 600. Zwar immer noch lausig, aber zumindest an Stellen in denen überproportional viele EV’s verkauft werden. Kaum noch ein neuer DC Ladepunkt, der nicht mit CCS ausgestattet ist.
Dann ist es ja ganz wichtig ein Fahrzeug zu wählen, das möglichst überall zu haben ist: „In light of this, we wanted to pick a car that would be available to most buyers regardless of where they live,”.
Das wäre dann schon mal das aus für den Kia.
Interessant auch: „We always recommend buying the largest battery pack available because it will improve range, which is the main shortcoming of EVs.”
Einen Satz weiter erklärt uns der “Experte”, das der Tesla nur dann sinnvoll ist, wenn man ihn mit Allrad nimmt. Das man mit Tesla als einzigen EV einigermaßen vernünftige Reichweiten erzielt wird außen vorgelassen. Klar spielt da auch der Preis eine Rolle, der für viele einfach nicht bezahlbar ist. Das Argument ihn nur mit Allrad zu kaufen ist trotzdem nur lächerlich.
Als nächstes werden genau die Ausstattungsoptionen, die der Soul nicht hat (Ledersitze, Notbremseinrichtungen ect.) klein geschrieben, braucht man alles nicht -außer man hat das Kleingeld sie mitzubestellen.
Beim Kia wird dann der 27 kWh Akku hervorgehoben, weil er doch deutlich über den Größen der Konkurrenz liegt (außer neuer Leaf). Wobei mir persönlich 93 Meilen (knapp 150 km) jetzt auch nicht viel vorkommen. Hier aber der Unterschied zur Konkurrenz von 16 km als doch gravierend angesehen wird. Und damit der Leaf nicht gut wegkommt, wird sofort auf die einbrechende Leistung seiner Batterie bei kaltem Wetter hingewiesen. Keine Ahnung ob das stimmt, aber die Winterlaufleistungen eines Soul sind ja auch nicht so prickelnd.
Danach folgen ellenlange Beschreibungen über die tollen „Extras“ des Wagens, die man allerdings zu 90% bei allen EV’s wiederfindet. Natürlich ist der Fahrkomfort deutlich besser als beim Leaf und auch das Platzangebot….
Irgendwie muss man ja die Konkurrenz kleinschreiben. Das kommt mir alles aus der dt. Autopresse so bekannt vor, werden Fahrzeuge eines gewissen Autoherstellers getestet.
Um mit der Lobeshymne fortzufahren, werden andere Review Schreiber zitiert. Wenigstens wird dann doch kurz drauf eingegangen, dass er nicht perfekt ist, dass man ihn nicht in allen Staaten kaufen kann (nur 10), dass seine Reichweite nicht der Hit ist, und dass sich die Kunden drauf einstellen können, dass die Anzahl der Konkurrenz DC Ladestationen in Zukunft den Ladestandard des Soul wohl übertreffen werden. Aber Gott sei Dank kann man ihn ja überall dort kaufen, wo ein gewisser Markt für EV-Fahrzeuge vorhanden ist. Wir erinnern uns an einen Satz weiter oben: „In light of this, we wanted to pick a car that would be available to most buyers regardless of where they live”?
Aber der Hammer kommt dann doch noch:
„The Nissan LEAF offers a nominally better 107-mile battery, and by the end of this year, both Chevrolet and Tesla are expected to release new EV models that can go 200 miles per charge. That’s likely to make the Soul EV’s range look skimpy, although it’s still a lot farther than most drivers need to go in a day, so we think an extra-long range is more a matter of bragging rights than functionality.”
Auf Deutsch: Mehr Reichweite braucht man ja gar nicht, da der durchschnittliche Fahrer bestens mit 93 Meilen am Tag klar kommt.
Irgendwie nicht ganz nachvollziehbar, wenn man sich so die meisten Themen hier im Going Electric Forum bezüglich Reichweiten durchliest und die Argumente am Anfang des Reviews.
Zusammenfassung aus meiner Sicht:
Der Kia Soul ist kein schlechtes EV. Er bietet heute sicher den besten Kompromiss von Preis-/Leistung, Größe und Ausstattung in der BEV Welt an. Das dürfte aber bereits in 52 Wochen Geschichte sein. Hinzu kommt, dass die Hyundai Kia Automotive Group mit dem Ioniq bereits ein deutlich moderneres EV angekündigt hat.
Juergen
i3 REX - einziges EV ohne Reichweitenangst, Ladestress & AC/DC Abzocke