Hi!
Von Steckdosen-Strommeßgeräten würde ich bei einem E-Auto unbedingt abraten, das kann man machen wenn man das einmal(!) messen will, das Messgerät sicher die 13 oder 16A verkraftet, man dabeibleibt und schaut ob es nicht vielleicht doch ein wenig warm wird.... aber als Dauerlösung bei solchen Ladeströmen... never ever!
Sowas kannst du mit sehr wenig Aufwand einbauen, dann hast du eine vernünftige Lösung:
DRS255BC von bg-etech.de, kostet ca. 30,-
das ganze baust du in einen einreihigen Kleinstverteiler den du in jedem Baumarkt um ein paar Euro bekommst ein, achtest darauf, dass du die Anschlüsse ordentlich machst, und du hast eine sichere und vernünftige Lösung über die man nicht drüberfällt und drüberstolpert oder die dir im schlimmsten Fall abbrennt weil die Kontakte vom Stecker auf den vielleicht kurz vorher wer draufgestiegen ist doch nicht so gut waren wie man gedacht hat.
Die Steckdose kannst du auch gleich in den Kleinverteiler einbauen, bekommst du auch im Baumarkt (Steckdose für Hutschiene, schauen, dass sie 16A kann, ist aber normalerweise bei den Dingern eh immer so)
Wenn du dich nicht auskennst vorher kurz einlesen, im Zweifelsfall einen kundigen Freund ersuchen dir zu helfen, ist in ein paar Minuten erledigt und keine große Sache
