Vollbeschleunigung

Re: Vollbeschleunigung

USER_AVATAR
read
OT

Hoffentlich kann ich bald voll Beschleunigen :roll:

Morgen SOLL mein Marina Blue mit SD produziert werden. :!:
Prius 2 2 2 2004 :o
Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017
Anzeige

Re: Vollbeschleunigung

USER_AVATAR
read
Das Drehmoment des E-Motors bleibt normalerweise konstant bis (je nach E-Auto-Modell mit fester Getriebeübersetzung) irgendwo zwischen 30 und 50km/h. Danach muss es schon kontinuierlich von der Motorsteuerung reduziert werden weil Drehmoment x Drehzahl die Motorleistung ergibt und da ist ja eine maximale vorgegeben und die soll ja auch begrenzt werden. Wenn ein E-Motor ein E-Auto hart beschleunigen muss, muss mehr Strom durch die Motorwicklungen fließen, was bedeutet dass die Kupferverluste des Motors ansteigen und zwar mit dem Quadrat des Wicklungsstromes, ebenso in der Leistungsendstufe des Motorcontrollers und bis zum Akku. Der Wirkungsgrad wird also schlechter sein als bei sanfter Beschleunigung des Autos.
Wird wahrscheinlich nicht soviel ausmachen wie bei Verbrennungsmotoren aber es sind eindeutig höhere Wärmeverluste im Vergleich zu sanfter Beschleunigung.Es landet also weniger elektrische Arbeit, gespeichert im Akku, dann an den Rädern.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: Vollbeschleunigung

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
bm3 liegt da richtig. Leistung ist immer Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi. Ein E-Motor liefert fast ab Drehzal null sein volles Drehmoment, bis zu der Drehzahl bei der er dann auch seine Volle Leistung liefert. Ab dieser Drehzahl bleibt dann die Leistung konstant, und das Drehmoment sinkt. Irgendwo hat der Motor dann eine Drehzahl erreicht, wo auch die Leistung wieder simkt.
Leistung.JPG
Diagramm
Es gibt da auch noch einen großen Unterschied zwischen Syncron und Asyncron Motoren. Ein Syncronmotor wie im Ionic und den meisten anderen E-Autos, ist von der Magnetfeldstärke der Permanentmagnete abhängig. Er kann nicht beliegig überlastet werden, liefert aber eine dauerhaft höhere Leistung im Verhältnis zur Maximalleistung. Der Asyncronmotor des Tesla hat keine Magnete. Er erzeugt sein Magnetfeld im Stator durch Ströme, die vom Magnetfeld der Spulen induziert werden. Vorteil ist, dass dieser Motor extrem hohe Leistungen für sehr kurze Zeit liefern kann, deshalb hat ein Tesla 700 PS, aber eine Dauerleistung von (ich bin nicht ganz sicher) 79 kW, also rund 100 PS. Der Nachteil des Asyncronmotors ist, dass dieser Stator nicht gut gekühlt werden kann, denn der Stator ist ein massiver Klotz aus vielen dünnen Blechen. Der Nachteil des Syncronmotors ist, dass die Magnete nur 85°C erreichen dürfen, sonst werden sie entmagnetisiert. Aber man kann sie gut kühlen.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:

Re: Vollbeschleunigung

USER_AVATAR
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Weitere Vorteile (bin eher positiv :-)):
Synchronmotor: Rekupation bist in den Stand (kein Zusammenbruch Magnetfeld durch Permanentmagnet).
Asynchronmotor: Keine seltenen Erden notwendig.

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Vollbeschleunigung

T1D
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 00:35
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Streng genommen müßte es doch, vom schaltungstechnischen Aufwand mal abgesehen, sinnvoll sein, wenn man die Hinterachse mit einem Asynchronmotor und die Vorderachse mit einem Synchronmotor antreibt. So könnte man incl. Ausnutzung der Gewichtsverlagerung beim Beschleunigen bzw. Verzögern, die Vorteile beider Motoren nutzen, oder?
Lieber Blödeleien als blöde Laien... :D

Re: Vollbeschleunigung

USER_AVATAR
read
T1D hat geschrieben:Streng genommen müßte es doch, vom schaltungstechnischen Aufwand mal abgesehen, sinnvoll sein, wenn man die Hinterachse mit einem Asynchronmotor und die Vorderachse mit einem Synchronmotor antreibt. So könnte man incl. Ausnutzung der Gewichtsverlagerung beim Beschleunigen bzw. Verzögern, die Vorteile beider Motoren nutzen, oder?
Interessanterweise macht es Tesla beim Model 3 mit Dual-Motor wohl genau umgekehrt. Der neue Reluktanzmotor (am ehesten zu vergleichen mit einem Permanentmagnetmotor) ist auf der Hinterachse und der Asynchronmotor treibt die Vorderachse an.
So wurde es kolportiert.
Ioniq Electric Style Blazing Yellow („Herz aus Gold“) seit 26.5.2018 :)
Tesla Model 3 AWD LR deep blue („BlueStar“) bald
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile