Liebe Forums-Runde!
Mich würde interessieren, ob jemand von euch auch schon mit einer defekten Hilfsbatterie konfrontiert war.
Am ersten kalten Wintertag in den ersten Dezembertagen ließ sich mein Fahrzeug zwar noch aufsperren, das Starten war aber nicht mehr möglich. Nach Anschluss eines 12V-Ladegeräts vorerst alles wieder normal. Nach mehreren Tagen Hilfsbatterie wieder leer.
Eine Kapazitätsmessung der ausgebauten Batterie ergab eine Kapazität von nur noch 4Ah bei 10A (sollte bei neuer Batterie und 10A etwa bei 30Ah liegen!).
Ich führte das Fahrzeug in der Fachwerkstatt vor. Diese befand: "Es liegt kein Problem vor, sie bekommen von uns keine neue Batterie", obwohl ich dem Hochvolt-Techniker (die einzige Person, die sich mit Elektroautos überhaupt etwas auskennt, wobei die Betonung auf ETWAS liegt!) demonstrieren konnte, dass die Hilfsbatterie nach 30 Minuten eingeschaltetem Standlicht bereits wieder leer war.
Bin jetzt am Wochenende 60km von daheim gestrandet, mit Starthilfe von OeAMTC (Mobilitätspartner von Hyundai in Österreich) nach Starthilfe bis in die Hotelgarage zur Ladestation gekommen. Nach Ladung Fahrzeug umgeparkt (während des Ladens wird die Hilfsbatterie natürlich auch gepuffert). Heute am Morgen Hilfsbatterie wieder leer.
Werde also morgen wieder die Mobilitäts-Hotline anrufen, nach der Starthilfe ohne Fahrtunterbrechung heimfahren (jede Unterbrechung würde innerhalb kürzester Zeit wieder zur leeren Hilfsbatterie führen), und am Montag mit dem Österreichischen Generalimporteur reden. Ich halte euch am Laufenden über den Fortgang dieser leidigen Geschichte!
Urlaubs-Wochenende völlig versaut, blöde Geschichte, die für Hyundai keinen schlanken Fuß macht...