Akkuüberwachung im Eigenbau

Alles über die Umrüstung zu einem Elektroauto

Re: Akkuüberwachung im Eigenbau

Prius
  • Beiträge: 180
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 14:02
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Hallo,

interessant ... was es alles gibt. Kannte ich nicht. Ist aber auch nur ein Ansatz bei relativ wenig Zellen.
Tesla hat auch kein aktives BMS !! Nur Monitoring. Wie soll das auch gehen bei mehreren tausend Zellen.
Hier sind ja bald mal mehrere kW Balancing Leistung erforderlich ! DAS geht nicht.

Wie schon geschrieben, es gilt zu verstehen das wenn Zellen nur im Bereich von 10 - 90% Ladekapazität genutzt
werden es im Batterieverbund zu keinerlei nennenswertem Delta kommt!

Siehe Toyota Prius. Nur NiMh Technik. Nur 9Ah Kapazität KEIN BMS. Hält ein Autoleben lang.
Das sind bei mir bis dato 13 Jahre / 180.000km !!

Und .. Akkus, sei es nur Pedelec oder Moped oder günstiges Auto, hier werden die Akkus nur defekt
wg. schlechtem Ladegerät oder defektem BMS !

BMS ist Abzocke ! Gruß
I fuhr 1 Jahr mit Strom, nun wieder Hybrid. Prius, was sonst!
Anzeige

Re: Akkuüberwachung im Eigenbau

USER_AVATAR
read
Ähm, nein, auch im Tesla sind die kleinen Rundzellen ja parallel geschaltet und bei den üblichen etwa 400V zur Zeit sind es unter 100 Li-Zellen in Reihe , ob nun klein und parallelgeschaltet oder groß spielt dabei keine Rolle.
So ein aktives BMS ist zwar etwas teurer in der Produktion als ein Bleeding-BMS, aber eben auch nur etwas teurer. Und die Elemente zur Einzelzellspannungs-Überwachung und entsprechenden Steuerung sind auch beim Bleeding-BMS schon da.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: Akkuüberwachung im Eigenbau

USER_AVATAR
  • e-beetle
  • Beiträge: 559
  • Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
  • Wohnort: Flensburg
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Prius hat geschrieben:[...]BMS ist Abzocke ! Gruß
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Ich selbst fahre meine LiFePO4 Zellen auch ohne BMS (>77.000 km, 7 1/2 Jahre), mit der festen Überzeugung, dass ich bei der Art von Nutzung (15%-90%) kein Balancing benötige. Ein Monitoring fänd ich schon klasse, aber eher aus Neugierde und um Zelldefekte festzustellen.
Auch bei Li4Ti5O12 sehe ich es nicht unbedingt als muss.

Leider sieht das bei anderen Zelttypen anders aus.
LiMn2O4, LiNiMnCoO2 und besonders LiNiCoAlO2 und LiCoO2 würde ich persönlich in größerer Anordnung (z.B. Fahrzeug) oder in unbeobachteten Situationen (Hausspeicher, 14 Tage Urlaub) nicht ohne BMS laufen lassen wollen.

Gruß,
Michael
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
03/2023 Tesla Model Y RWD (59,5 kWh)

Re: Akkuüberwachung im Eigenbau

Sebastian
  • Beiträge: 202
  • Registriert: So 23. Feb 2014, 08:03
  • Wohnort: A - St. Pölten
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Im Grunde richtig. Meine Balancing-Module sprechen auch kaum an, wenn ich einmal durchmesse. Aber ganz gleich bleiben sie dann doch auch wieder nicht. Es ist einfach eine Sicherheit, die größere Schäden verhindern kann und dem Nutzer die Verantwortung über die Akkugesundheit abnimmt. Ich traue mich beispielsweise meinen E-Käfer nicht unter 5% angezeigten SOC zu fahren, bei einer automatischen Überwachung bräuchte ich mir da kaum Sorgen zu machen.
Denn ein klein wenig driften die Zellen bei mir schon mit der Zeit auseinander, so dass dann gewisse Zellen an die Grenze der Balancer landen (sprechen gerade so an bei 3,62 bis 3,65V), und andere noch im Bereich von 3,5V sind.
Fahrzeug:
VW Käfer Elektro, BJ. 1996/2012 | Verbrauch ab Steckdose: Bild
Bestellt: Hyundai IONIQ Style, Polar White - Sangl Nr. 141 ...kommt hoffentlich im April/Mai. Abgeholt :)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto-Umbau“

Gehe zu Profile