Genau, es ist natuerlich immer noch ein Zweitauto, im Notfall gibts schon eine Alternative.
Drilling ist fuer die Freundin nichts, gerade nochmal mit ihr geredet. Ich bin manchmal uebers Wochenende mit dem
Caddy weg - die Zeit nutzt sie dann meistens ihre Freundinnen (Langstrecke) zu besuchen die mit dem Zug leider nicht vernuenftig erreichbar sind. Das wuerde dagegen sprechen.
Heieiei das nervt - wieso kann denn der Ioniq nicht einfach auch mit 11kw zuhause laden?

Der Ioniq ist ja ziemlich effizient, hat aber dafuer die kleinere Batterie. Der Zoe die groessere und weniger effizient. Im Prinzip
ist der merkliche Unterschied da ja dann vermutlich ziemlich klein was die Stromkosten Aufgrund des Unterschiedes in der Effizienz angeht.
Ich muss das wohl auch abhaengig von den Langstrecken fahrten machen. Wenn ich da eine Strecke um die 200km nehme, mit Bergfahrt usw, kann sein das ich mit dem Zoe in einem durchkomme. Wenn nicht, dann dauert eine Ladung ueber 2h.
Mit dem Ioniq muesste ich in jedem Fall auftanken - allerdings dauerts da dann wieder nur 40 min.
50KW Tankstellen scheinen ja ziemlich verbreitet zu sein...
Muss denn das wirklich so kompliziert sein?
