Hallo,
ich lese hier seit einiger Zeit mit weil ich mich mit dem gedanken spiele mir einen Drilling anzuschaffen - vor allem um zur Arbeit zu pendeln. (Ich Pendle täglich eine Streckevon knapp 30km (=60 hin und zurück) mit einigen Steigungen und größtenteils Autobahn)
Nach anfänglicher Euphorie über die Preise (gebrauchte von 2011 immer wieder für 9000€ erhältlich) ist dann der Ernüchterung gewichen: Vermutlich könnte ich mit einem 6 Jahre alten gebrauchten keine fünf Jahre mehr zur Arbeit pendeln - zumindest nicht im Winter wenn ich mir hier im Forum die Kurve mit der Bateriekapazität über das Alter anschaue.
Inzwischen Libäugle ich deshalb vielleicht doch mit einem Neukauf, bin aber noch unschlüssig ob ich auf 2018 warten sollte. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen...
Neuigkeiten im Modelljahr 2017 waren lauf Auto Motor Sport :
- Remote-System, mit dem man mit Hilfe einer Multifunktionsfernbedienung sowohl die Heizung als auch die Klimaanlage bereits 30 Minuten vor dem Start aktivieren kann.
- Fernbedienbare Programmierung von Beginn und das Ende des Ladevorgangs – Anzeige des Ladestands der Batterie inklusive.
- Akustischen Fußgängerwarner
- neues DAB-Audiosystem mit vier Lautsprechern – samt Bluetooth, CD-Player und MP3-Funktion
Neuigkeiten im Modelljahr 2018 sind laut Auto Motor Sport
- Die Möglichkeit des bi-direktionalen Ladens
- Verbesserter Fußgängerschutz
Für mich das interessanteste Feature ist das Vorheizen/Kühlen während des Laden, weshalb ich neu keinen älteren Drilling as Modelljahr 2017 kaufen möchte... Nun aber zu den Fragen:
1. Wurden bei den Neuigkeiten in den Modelljahren von AMS irgendwas wesentliches vergessen?
2. Fernbedienbare Programmierung von Beginn und das Ende des Ladevorgangs - kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat? Geht das via App im Wlan?
3. Gibt es (außer dem Aussehen) irgendwelche Technischen Unterschiede zwischen iOn und C-Zero? Preislich scheint es da keine größeren Unterschiede zu geben - aber in der Versicherungsprämie (zumindest bei meinen bisherigen Untersuchungen) aber schon. Und über die Jahre könnte so doch das eine Modell günstiger werden als das Andere...
4. Macht sich die unterschiedliche Spitzen/Dauerleistung irgendwie beim Fahrten bemerkbar?
5. Hab ich das richtig verstanden, dass seit (Ende?) 2012 die gleichen Zellen (lev50n) bei den Drillingen verbaut werden?
6. Kaufprämie vom BaFa gibt es nur bei Erstzulassungen - also nicht wenn ein Auto als Tageszulassung gekauft werd. Ist das so korrekt? Wenn man sich also den Papierkram sparen will legt man sich einen neuen (kurzzeitig gebrauchten) mit Tageszulassung zu? (Da sind die Preise bei Mobile.de auch rund 2000€ niedriger als bei den Tageszulassungen wenn ich das richtig gesehen habe... Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile (bezüglich Garantie/etc bei Tageszulassungen im Vergleich zu Neuwagen?
7. Hat sich bei Heizung/Dämmung bei den neueren Modellen irgendwas getan? Oder sollte die Dämmung von Türen und Heizung immer noch zusätzlich optimiert werden? Edith: Bin in diesem Thread darauf gestoßen dass hier immer noch Handarbeit notwendig ist...
Vielen Dank schonmaö für eure Unterstützung!
langhaarschneider