Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

USER_AVATAR
read
molab hat geschrieben:
eMarkus hat geschrieben: Ihr könnt nicht immer Sachen dazubauen sondern müsst konstruktiv erstmal aufräumen. Sonst laufen Euch die Wartungskosten weg.
Deine Annahme zur Laufzeit stimmt auch nicht und passt auch nicht zur minimalen Stromaufnahme des i3 von 6A.
yes - bei mir wirklich sehr simple aufgebaut. Nur der Speicher und KWK keine Therme keine Pumpemregellei (Winter mach ich die HzgPumpe an - Sommer aus). Was ich noch machen werde ist einen neuen Holzofen anschaffen der in den Wärmespeicher einspeist. Reduziert luftüberhitzung im Raum und ermöglicht Notfallbetrieb falls KWK mal defekt.
zu den möglichen Laufzeiten will ich mich nicht äußern, da die genauen Werte nicht da sind. Ich habe ein Jahr lang die gas und Strom verbräuche alle paar tage notiert und mir damit mein lastprofil erstellt. Forecast und Realität sind 95% deckungsgleich und entsprechen damit meiner Erwartung. Hier irgendwelche Landesdurchschnitte/Annahmen etc. zur Hilfe zu nehmen hilft nur um prinzipielle tauglichkeit zu Prüfen. die Entscheidung sollte auf realen Daten basieren.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Anzeige

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

USER_AVATAR
read
Moin!

Wie schon gesagt wurde, das mit dem Pufferakku für ein Auto ist finanziell nicht machbar.
Guck mal nach den Nedap Powerrouter, der ist WR und Akkulader zusammen. Hängt bei mir auch an der Wand, die Regelung des Akkus in der Nacht ist einwandfrei. Zur Not kann der Nedap über ein Relais auch eine Insel bilden.

Was aber viel wichtiger ist, das die Autos das Pilotsignal genau befolgen und in kleinen Stufen geregelt werden können. Das soll nach Smarted ja bei i3 genau nicht der Fall sein.
Gruß Ingo

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

eMarkus
  • Beiträge: 775
  • Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
molab hat geschrieben: Ich habe das gleiche KWK auch aber bei Euch ist das keine Lösung. Ihr könnt nicht immer Sachen dazubauen sondern müsst konstruktiv erstmal aufräumen. Sonst laufen Euch die Wartungskosten weg.
Deine Annahme zur Laufzeit stimmt auch nicht und passt auch nicht zur minimalen Stromaufnahme des i3 von 6A.
Hallo molab,
Im Punkt Komplexität hast natürlich vollkommen recht. Das Problem ist, dass es vielen Parteien nicht ums Geld geht, sondern darum, dass wir ein Mangel beheben, das in deren Augen ein Baumangel ist. Die "Baumangel" Strategie weiter zu verfolgen wurde aber durch fast alle abgelehnt, da der Bauträger uns auf anderen Bereichen finanziell sehr entgegen gekommen ist.
Das mit der Laufzeit des BMW i3 habe ich anders gemeint: Wenn die 8 Parteien plus mein i3 Verbraucher während 15 Stunden immer über 1KW liegen, dann müssen wir nie einspeisen.

Vorher habe ich nochmal über die 2.4KW Wärmeleistung nachgedacht. Im Jahr verbrauchen wir 330m3 Warmwasser mit durchschnittlich 60 Grad. Die benötigen etwa 16 GWh (Heizungsverluste und Abkühlung Schichtspeicher nicht eingerechnet), von denen geschätzte 8 GWh von den Kollektoren kommen. Das wären etwa 44kwh benötigte Warmwasserenergie pro Tag an dem die Sonne nicht scheint. Mit 2.4KW ohne Wärmepumpenunterstützung wären wir bei 18h, mit Wärmepumpenunterstützung bei etwa 10h.

Allerdings sind die 10 000 Euro plus die ganzen Anschlüsse und Abgasführung nicht ganz ohne.

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

smarted
read
endurance hat geschrieben: Ich werde die Lösung ABL-Sursum Ladestation mit Sunwatch und bei Tag(PV) Nacht BHKW implementieren. OHNE Puffer - Puffer ist noch das Netz. In ein paar Jahren mag das anders aussehen oder wenn der Akku aus dem i3 ins Haus wandert.
Hier wirst Du mit dem i3 leider sehr schnell enttäuscht, vor allem, wenn Du eine relativ kleine PV Anlage hast, wie ich auch. Der i3 Lader läuft der aktiven Regelung so gut wie überhaupt nicht hinterher, anders, als ZOE, Smart & Tesla (ab 6.0). Teste es also vorab aus, ich lade Dich auch gern zu einem Test mit der KEBA Wallbox ein. :mrgreen:
Spüli hat geschrieben: Was aber viel wichtiger ist, das die Autos das Pilotsignal genau befolgen und in kleinen Stufen geregelt werden können. Das soll nach Smarted ja bei i3 genau nicht der Fall sein.
Dem ist leider so. Hier hilft nur: 8A oder 9A Laden und den Rest ignorieren.

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

USER_AVATAR
read
Da das Equipment eh schon da ist brauch ich nicht testen, ich werd's ja selber sehen. Wenn es geht super, wenn nicht auch nicht schlimm, hoffe ich eben auf ein sw update.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

smarted
read
Ich würde mich freuen, wenn Du hier davon berichtest...hier mal meine Messwerte:

SOLL IST
6000 5857
6060 5880
6300 5890
6600 5890
7020 5890
8040 5890
......
10020 7290
......
10980 7930
......
12000 8650
......
13020 9320
......
13980 10050
......
15000 10780
......
16020 15000
......
32000 30700

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

USER_AVATAR
read
Wird aber noch etwas dauern, Tanke kann erst in Betrieb gehen wenn unser Hang wieder abgesichert ist. Suche gerade noch einen aktzeptablen Bauunternehmer.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

eMarkus
  • Beiträge: 775
  • Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Hallo smarted,

Ich bin kein Elektrochemiker, von daher kann es auch sein, dass was ich hier unten sage nur Halbwissen ist. Wie ich das aber sehe ist das kein Nachteil des BMW i3 sondern eine elektrochemische Beschränkung.

Jede der 96 verbauten Batterieelemente kann mit einem gewissen Ladestrom geladen werden, der nur in einem ganz engen Bereich flexibel ist, möchte man nicht die Haltbarkeit der Batterieelemente wesentlich verkürzen. Also kommt es darauf an, wieviel Elemente gleichzeitig geladen werden, wieviel Strom letzendlich abgenommen wird. Von daher kann es gar keine kontinuierliche Steigerung geben.

Ich habe zwar keine Daten, aber nehmen wir einmal an, jedes Element würde im optimalen Ladestrom zwischen 0,6A und 0,8A geladen werden.

SOLL IST Anzahl Elemente, die gerade geladen werden und durchschnittlicher Ladestrom

6000 5857 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
6060 5880 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
6300 5890 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
6600 5890 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
7020 5890 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
8040 5890 9 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
......
10020 7290 11 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,66A
......
10980 7930 12 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,66A
......
12000 8650 13 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,67A
......
13020 9320 14 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,67A
......
13980 10050 15 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,67A
......
15000 10780 16 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,67A
......
16020 15000 23 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A
......
32000 30700 47 Elemente mit durchschnittlichem Ladestrom von 0,65A

Diese Theorie würde den maximalen Abnahmestrom oder maximalen Rekuperationsstrom bei maximaler Haltbarkeit der Batterien auf 77 Ampere beschränken. Hat jemand Erfahrung mit wesentlich mehr ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt natürlich noch eine zweite Frage hier, warum bleibt der i3 immer mehrere Elemente unter dem Sollwert.
Meine Meinung dazu ist, dass das ein Sicherheitsabstand ist, weil sobald Elemente nur wenige Milli-Ampere unter den Minimalstrom fällt, stoppt die Ladung. Es ist aber nicht vorhersehbar, ob zugeschaltete Elemente jetzt 0,6A oder 0,7A oder 0,8A abnehmen, weil das stark von Temperatur, Verteilung des Elektrolyts etc abhängt. Würde man näher an die Grenze fahren, könnte es sein, dass plötzlich die Ladung aller Elemente stockt, weil ein Element ein paar Milli-Ampere mehr als gedacht abnimmt.

Freue mich auf Euer Feedback !

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

molab
  • Beiträge: 1370
  • Registriert: Di 26. Feb 2013, 16:40
  • Wohnort: Köln
read
Nee, sorry. Das ist schlicht ein Fehler in der Software des im i3 verbauten Ladegerätes. Vollkommen unnötig.
Sieht man auch leicht daran, dass es sich ja irgendwann mal bequemt hochzulaufen. Halt sehr spät und sehr stufig, nicht proportional zum Steuersignal, wie es IEC vorsieht. Dem Akku ist das schnuppe. Da hat jemand schlampig gearbeitet, leider. Besonders bescheuert angesichts der Tatsache, dass BMW selbst mit Solarwatt gemeinsam einen Solarcarport anbieten will (vielleicht lädt der DC, dann wird das Problem hier evtl umgangen).
BildSmart ED3 Cabrio, Rekupaddel, SHZ, TFL, etc.; Lader: RTP Bettermann + HausBus
Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK

Re: Perfekte Ladung des BMW i3 mit Photovoltaik

smarted
read
Danke molab. Besser hätte ich es nicht formulieren können. Würde der Lader nicht absolut exakt in 60mA Schritten folgen, sondern nur in 120mA, hätte niemand etwas gesagt, aber das jetzige Verhalten im i3 ist einfach nur ein Bug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag