Bei aktuell niedrigen Temperaturen fällt mir auch beim Losfahren auf, dass die (weil nur im Carport stehenden und dadurch vielleicht auch leicht flugrostbehafteten) Bremsscheiben auch bei nur leichter Verzögerung schon knirschen (klingt eher nach HR als VR?), obwohl die Batterie nur halbvoll ist. Das hört nach wenigen km auf, und die Reku tut, was sie soll, wieder.
Aber: Die daraufhin einbezogene Momentanverbrauchsanzeige irritiert mich dann doch:
- Auch bei 5 bis 15 kW Reku-Anzeige schon Bremsunterstützung, s.o.: Verhindert die Batteriesteuerung ein Aufladen bei Kälte durch Reku? Ist die Anzeige dann bei so sanftem Verzögern dann wirkliche Reku, oder Reku + Bremsen, oder nur bremsen und theoretische Reku?
- Bei gleichmäßiger noch kalter Weiterfahrt mit ca 50 km/h: 30 kW Momentan- Verbrauch! Wofür: Sonst braucht man für so langsames Dahingleiten bei Wärme auch nur einzelne kW? Wird da der Akku aufgeheizt (ja ich habe die ausgeschaltete Sitzheizung mit Akkuvorwärmung). Dann würde die Momentanverbrauchsanzeige aber den ganzen Bruttoverbrauch (incl. Heizung?) anzeigen!?
- Maximale Reku, wie hier schon öfter gelesen beim 2017er 33 kWh: ca 55 kW, im Winter deutlich weniger auch nach längerer Fahrt in Nullgradnähe (wg möglicher Reifglätte, um nicht HR blockieren zu lassen?)
- Beschleunigung nie über 99,9 kW (obwohl der Wagen ja 125 kw haben soll).
Zusammengefasst: Ist die Momentanverbrauchsanzeige nun glaubwürdig oder nur eine etwaige Orientierungshilfe?
R400
R400