Also leuchtet es beim Zoe doch wenn er stark genug rekuperiert?
Mit dem i3 hast du recht. Der soll leuchten während der Reku.
Anzeige
green_Phil hat geschrieben:Beim i3 sollen die Bremslichter nur leuchten, wenn der gesetzlich festgelegte Verzögerungswert erreicht ist, bei dem dies passieren muss. Leider konnte mir noch keiner genau sagen, wie genau dieser Wert aussieht.
wasserkocher hat geschrieben:Vielleicht gehen sie beim i3 ab einer bestimmten Verzögerung an, weiß ich aber nicht.
wasserkocher hat geschrieben:green_Phil hat geschrieben:Beim i3 sollen die Bremslichter nur leuchten, wenn der gesetzlich festgelegte Verzögerungswert erreicht ist, bei dem dies passieren muss. Leider konnte mir noch keiner genau sagen, wie genau dieser Wert aussieht.
Bisher müssen die Bremslichter erst bei Betätigung der Betriebsbremse aufleuchten. Wie es beim i3 gelöst ist, weiß ich nicht. Beim e-Mini leuchteten aber die Bremslichter auch erst beim Betätigen der Fußbremse. Vielleicht gehen sie beim i3 ab einer bestimmten Verzögerung an, weiß ich aber nicht.
RegGuheert hat geschrieben:I certainly hope the brake lights come on at some level of regen!surfingslovak hat geschrieben:The ActiveE inherited some of this legacy from the MINI-E, which had a powertrain from AC Propulsion. It took me a while to transition from the LEAF, but I would not want to miss the strong regen now. It truly makes an EV stand out, and relegates conventional cars to the 20th century.
Emre Tuncer hat geschrieben:Very instructional also, that I could study the brake light behaviour in real world situations... I would prefer a little more sensitive brake light threshold, at times I thought it came on a tad late. I don't mind looking like a novice riding the brakes downhill, since this is an EV.
Anzeige
Zurück zu i3 - Allgemeine Themen