@stromer
Stimmt schon, die 4 € sind eigentlich nicht viel.
Das Problem ist, dass man mit dem Tarif für 4 € maximal einen Preis von 0,30 €/kWh hinterlegen kann (wobei ich es bei meinem TNM Account probiert habe und maximal 0,25 € hinterlegen konnte, hatte ich irgendwann auch an TNM gemeldet).
Bei einem angenommen Einkaufspreis des Stroms von 0,25 €/kWh müssen an der Ladestation schon 80 kWh geladen werden um die Gebühr von 4 € zu 'verdienen'. Das meinte ich.
Bei Mitarbeitern würde ich sogar auf 3,6 kW herunter gehen. Das hat den Vorteil, dass man mit einem 11 kW Anschluss drei Ladeplätze realisieren könnte. Bei einem 8h Arbeitstag sind die meisten Autos wieder voll bzw. haben wieder 100-200 km Reichweite 'getankt'.
CEE blau? Haben wirklich so viele E-Fahrer einen entsprechenden Adapter bzw. eine mobile Wallbox?