Wiese hat geschrieben:Beim Thema Luftverschnutzung und Lärm seht Ihr (Karlsson & Themse) die Sache nicht so wie es tatsächlich ist.
Das ist jetzt Deine Einschätzung, ich bleibe bei meiner. Zu den Ausnahmen kannst Du dann auch noch die ganzen Pendler aus dem Umland hinzufügen. Alles mit richtig viel Bürokratie.
Und die Anwohner werden es als Ökoterrorismus bezeichnen, dass ihre Verwandtschaft von außerhalb nicht mehr zu ihnen darf.
Auch werden Dir Vertreter etc aufs Dach steigen, weil sie berufsbedingt überall hin kommen müssen, das ohne passendes Auto aber nicht mehr können.
Wiese hat geschrieben: Elektroautos werden sich durchsetzen, wenn sie billiger, besser und innovativer sind als Verbrenner. Oder, wenn die Poitik das durchsetzt.
Die Politik kann das erst durchsetzen wenn auch ersteres der Fall ist. Vorher wird es dafür keine Mehrheiten geben.
Die Politik kann aber die Daumenschrauben bei den Verbrennern anlegen und auf deutlich sauberere Abgase in der Realität pochen. Dadurch werden Verbrenner teurer werden und Elektroautos im Vergleich attraktiver.
Sollte die Politik ein Tempolimit hinkriegen, wäre der Reichweitennachteil auch nicht mehr so groß und das E-Auto auch wieder im Vergleich attraktiver als zuvor.
Zweitwagen Zoe Q210 seit 06/15, gern Wechsel zu Ioniq wenn Gebrauchtmarkt vorhanden
Erstwagen 2018 neuer Benziner, weil auch nach 5 Jahren Suche keine brauchbaren BEV für diesen Zweck