Anzeige
e-lectrified hat geschrieben:Ein Hotel ist eigentlich prädestiniert für zig Schuko-Dosen, an denen Fahrzeuge über Nacht laden können. Vorteil für das Hotel: kostet wenig, ist wenig fehleranfällig und die Wartungskosten halten sich in sehr überschaubaren Grenzen. Dem Fahrer ist es i.d.R. auch Wurst, weil er ja erst am nächsten Tag losfahren muss. Für Teslafahrer wäre etwas mehr natürlich schön (die können aber auch gut mit CEE rot umgehen), aber dank des großen Akkus ist auch das kein Beinbruch, denn bis zur nächsten schnellen Säule reicht die "Über-Nacht-Ladung" allemal.
midimal hat geschrieben:
Aber warum soll Tesla fahren warten wenn es über Nacht voll werden könnte/soll
Hätte ich ei Tesla, dann würde ich nur die Hotels nehmen wo man über Nacht im/oder am Hotel vollladen kann.
Tho hat geschrieben:Einige wenige Hotels/Pensionen schreiben's bei Booking.com schon in den Text "Lademöglichkeit vorhanden" (z.B. https://www.booking.com/hotel/de/pilsen ... ight_room= ).
AndiH hat geschrieben:"Elektroautos können mit 220V und 380V kostenlos aufgeladen werden" Ich hoffe das ist dem Alter des Eintrags geschuldet und nicht der tatsächlichen Spannung?
Anzeige
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste