Ich habe mal eine Nacht darüber geschlafen.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Ihr habt vollkommen recht. Das ist unpraktisch und unvorteilhaft.
Ich bleibe zwar der Meinung, dass Daten für mich selbst nutzlos sind und die keinen, finanziellen Vorteil oder so bieten, im Gegensatz zu facebook und Co., werde aber tatsächlich die automatische Löschung der Konten und allen dazugehörigen Daten
VORERST NICHT machen. Eventuell irgendwann mal nach einem Jahr Inaktivität oder so, aber das werde ich nochmal ankündigen.
Aktuell hab ich auch absolut noch genügend Speicher, alles super.
Der Grund für meinen "Kurzschluss" gestern, war, dass ich gerade ein wenig "sauer" bin auf den Hosting-Anbieter von meinem Server für EVNotify. Es gab zwar, im Gegensatz zu früher, schon länger keine größeren Probleme (Downtime), aber aus gegebenem Anlass musste ich den dortigen Support kontaktieren.
Dort warte ich nun vergeblich seit fast 4 Tagen auf eine Antwort... Grauenvoll.
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich früher oder später, zu einem anderen Hosting-Anbieter wechseln werde (vermutlich 1und1) - das wird zwar wesentlich teurer, aber da stimmt halt vieles. Nur hier ist halt Speicherplatz wesentlich beschränkter.
Aber selbst das - aktuell brauche ich mit fast 200.000 Datensätzen (Accounts + Statistiken) gerade mal insgesamt rund 3GB. Und da ist schon das gesamte andere Zeugs eingerechnet, was für den Server selbst und Betriebssystem und so weiter draufgeht.
Also alles null Probleme. Selbst wenn sekündlich ein Ladezustand übermittelt werden würde, wäre das selbst auf längere Zeit gesehen, kein Problem. Aktuell gibt es in Spitzenzeiten im Schnitt alle 5 Sekunden einen Ladezustand.
Dafür erstmal tausend Dank, dass das so fleißig genutzt wird.
Ich werde mit Hochdruck und allen mir möglichen Mitteln daran arbeiten, EVNotify immer besser zu machen.
Wie gesagt, Server-Wechsel steht bestimmt irgendwann an, mal gucken. Sind halt auch wieder 60-120€, die dann erstmal weg sind..
Anderes:
Beta-Update wird gerade getestet.
- Ladezustands-Anzeige komplett überarbeitet (eigenes, simples Handling, ohne externe Libraries)
- viele Fehlerbehebungen (auch die, die ich versehentlich vergessen hatte beim letzten offiziellen Update - sorry!)
- Polling-Intervall wurde entfernt - alle 2 Sekunden wird nun der Ladezustand ausgelesen (bald wird das mit dem OBD2 Rewrite sogar ganz automatisiert gehandhabt)
- Ladezeiten werden nun berechnet

(Diese sollen nur als Hilfe dienen und können von der tatsächlichen Ladezeit minimal abweichen).
OBD2-Rewrite ist im vollen Gange. Wie immer tausend Dank an @olsvse für seine tolle Arbeit.
Und - was ganz cooles ist von mir gerade in Bearbeitung (#Realtime)
