Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

Derpostler
read
Es wurde bisher selten diskutiert, wie wohl die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs ist. Was meint ihr?

Bei einem Verbrenner-Fahrzeug ist der limitierende Faktor in der Regel der Motor. Ein Verbrennungsmotor ist sehr großzügig gerechnet nach 500.000 km kaputt. Wenn ich mal hypothetisch rechne, dass ein Fahrzeug über seine gesamte Lebensdauer im Schnitt mit 70 km/h bewegt wird, dann sind das rund 7.000 Stunden Betriebsdauer. Das ist aneinandergehängt nicht einmal 1 Jahr Betrieb. Das ist absolut lächerlich und es überlegt sich wohl nur selten jemand, was das eigentlich für ein Armutszeugnis ist.

Elektromotoren kommen ja heute in unzähligen Maschinen im Dauereinsatz vor, und wenn die nur ein Jahr laufen würden (z.B. eine CNC-Fräsmaschine), würde sich jeder zu Recht drüber aufregen. Bei einem Elektrofahrzeug dürfen wir also davon ausgehen, dass die limitierenden Faktoren nicht aus dem Antrieb kommen. Der Akku, das ist klar, muss ausgetauscht werden, was aber kein Problem sein dürfte. Was kann denn noch so kaputt gehen?
Anzeige

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
  • EV_de
  • Beiträge: 620
  • Registriert: Sa 17. Aug 2013, 15:21
  • Wohnort: Ingolstadt , BY
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
ich Tippe auf die Kondensatoren der Leistungselektronik ...


http://www.oeko.de/oekodoc/1457/2012-038-de.pdf
...
1.2.4 Lebensdauer
Hersteller wie SMA legen ihre Geräte für 20 Jahre Lebensdauer aus. Garantiezeiten
betragen üblicherweise 5 Jahre; Garantieverlängerungen sind gegen Aufpreis möglich. Die
IEA rechnet mit 15 Jahren Lebensdauer (IEA 2009). Welche Lebensdauer in der Praxis
tatsächlich erreicht wird, ist unklar: Geräte heutiger Bauart sind noch nicht lange genug auf
dem Markt, dass belastbare empirische Daten gewonnen werden können. Im Allgemeinen
wird damit gerechnet, dass die Lebensdauer der Module unterschritten wird, so dass
Wechselrichter in einer Anlage mindestens einmal ausgetauscht werden müssen.
Eine typische Schwachstelle sind laut Herstellerangaben Elektrolyt-Kondensatoren; dies
lässt sich aber durch eine gute Qualität der Kondensatoren vermeiden. Wechselrichter
dürfen allerdings nicht zu lange gelagert werden; sie verschleißen, wenn sie nicht im Einsatz
sind.
...
Bild ... ZOE #47 ... Team Sieger eRUDA 2014+2015
Bild Model S P85+ - seit 05.12.14 / Model X EU P9 - verkauft ...

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
read
Zum Glück werden Fahrzeuge modular aufgebaut. Von daher ist ein Auto nicht bei einem defekten Bauteil gleich kaputt.

Die Motoren, Getriebe, Achsen, Innenausstattungen können in wenigen Stunden getauscht werden. Gerade bei älteren Fahrzeugen gibt es viele gebrauchte Bauteile im Handel.
Zudem ziehen die Preise ab einem gewissen Alter wieder an oder verlaufen zumindest linear. Ein nicht unwesentlicher Faktor beim Thema Pflege und Wartung.

Wie also die konkrete Lebenswerwartung eines rechnischen Gegenstandes ist, kann man sehr schwer voraussagen. Allein durch politische Vorgaben (Umweltzone, Abwrackprämie,..) können sich viele Parameter ändern.
Gruß Ingo

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ok. Ist jetzt kein Elektroauto. Dafür ein Elektromotor:

Meine Frau verwendet einen Fräser der mit 20.000/min dreht. Anfangs hatten wir ein deutsches Qualitätsprodukt bei dem jährlich die Kohlen zu tauschen waren. Mit dementsprechend eingelaufenen Anker (ich hoffe das heißt so) nach wenigen Jahren.

Jetzt verwenden wir seit längerem wieder ein deutsches Qualitätsprodukt allerdings mit bürstenlosem Motor. Wesentlich angenehmer und wirklich wartungsfrei.
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

MarkusD
read
Derpostler hat geschrieben:Ein Verbrennungsmotor ist sehr großzügig gerechnet nach 500.000 km kaputt.
Vielleicht.
Derpostler hat geschrieben:Bei einem Verbrenner-Fahrzeug ist der limitierende Faktor in der Regel der Motor.
Ne, da kann ich nicht grundsätzlich zustimmen.
Das mag für ein Fahrzeug gelten, das pro Jahr 100000km gefahren wird.

Bei 25000km pro Jahr ist das Drumherum um den Motor der limitierende Faktor. Da kommt man irgendwann an den Zeitpunkt, wo man soviel Geld in Ersatzteile und Reparaturen reinstecken müßte, daß sich das nicht mehr rentiert.

Ich hätte gesagt, daß die Lebensdauer eine E-Fahrzeuges im Schnitt auch nicht besser oder schlechter ist als die eines Verbrenners. Das, was um den Antrieb herum ist, unterscheidet sich - zumindest heutzutage - kaum von konventionellen Fahrzeugen.

Daher sage ich für mich:
Das Fahrzeug wird gefahren, bis es nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist, Geld in Reparaturen reinzustecken. Sprich: Selbst nach einer Reparatur ist der Restwert (erheblich) geringer als die Reparaturkosten.

Gruß
Markus

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

TeeKay
read
Ich sehe das wie Markus. Ein ZoE wird tendenziell eher das Zeitliche segnen als ein i-Miev und ein i3 eher als ein Zoe. Ganz einfach deshalb, weil viel mehr Technik verbaut ist, die kaputtgehen kann und kaputtgehen wird.

Bei meinem BMW hatte ich in zwei Jahren Elektronikreparaturen im Wert von 2500 Euro. Einmal war nur ein simples Kabel gebrochen. Aber die Zeit, um das auszutauschen, betrug einen Arbeitstag. Und das andere war ein Teil, bei dem der Kleber mit der Zeit brüchig und damit wasserdurchlässig wird. Das sind Fehler, die auch ein Elektroauto wirtschaftlich dahinraffen können und werden.

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
read
Auch in den Nicht-E-Fahrzeugen ist zwischenzeitlich derart viel und teure Elektronik eingebaut die ausfallen kann, Einspritzelektronik, ABS,...Und dann wirds auch richtig teuer.Bei Dieselautos soll der Austausch der Einspritzpumpe ja ein kleines Vermögen kosten... :mrgreen:
Hatte mal bei einem 3 Jahre alten Auto eine nicht mehr antwortende CAN-Schnittstelle am ABS-Block. War in der Werkstatt und alleine eine 1-stündige Fehlersuche ohne Ergebnis kostete mich einen Hunderter. Falls es der ABS-Block wäre würde es teuer werden, man nannte mir als Hausnummer etwa 1000€. Er wars, aber ich habe ihn dann lieber selber getauscht.
Auf der anderen Seite, meine ersten SMA-Wechselrichter laufen jetzt schon 8 Jahre lang ohne irgendein Problem.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
read
Bei den alten PSA Elektroautos aus den 90ern (Citroen AX, Saxo, Berlingo sowie Peugeot 106, Partner) ist die Sagembox, die sowohl Motorsteuerung als auch Ladegerät in einer Einheit enthält, ein heutzutage anfälliges Bauteil. Die Bastler wissen schon damit umzugehen, aber voll darauf verlassen kann man sich scheinbar nicht mehr. Die Gleichstrommotoren müssen regelmäßig gewartet werden und selbst das schützt nicht vor Defekten.

Die drehstrombetriebenen Autos aus den 90ern - Citystromer, Hotzenblitz, Think - haben vergleichsweise wenig Probleme mit dem Antrieb. Dabei wurde überwiegend Siemens Technik eingesetzt. Im Wartungshandbuch des Think wird eine Motorregenerierung aller 5.000 Betriebsstunden empfohlen. Das entspricht etwa 250.000 km. Der Aufwand ist überschaubar, es werden dabei die Lager gewechselt und das Kupfer neu isoliert. Ich bin zwar erst bei 95.000 km und kann daher nicht sagen ob das tatsächlich sinnvoll ist, aber immerhin sind die Komponenten auch schon 13 Jahre im Einsatz. Ohne jedes Problem.

Abgesehen vom Antrieb gibt es aber andere Teile, die einfach nicht so hochwertig sind und irgendwann den Geist aufgeben. Aus eigener Erfahrung wären das folgende Dinge.
- Kunststoffzahnrad im Antrieb der Parksperre verschlissen
- defektes Ladegerät
- defekte Wasserpumpe
- Masseschluss im Blinkerschalter
- seit kurzem leuchtet die Airbag Lampe, wobei die Ursache noch nicht gefunden ist
- sowie diverse Verschleißteile wie 12V Batterie und Fahrwerkskomponenten
- neue Antriebsbatterien waren nicht zwingend notwendig (NiCd hält bei guter Pflege ewig), aber die Umrüstung auf Lithium brachte ein paar Vorteile

Das geht auch alles ins Geld, aber da ist nichts dabei, weswegen man das Auto gleich abstoßen sollte. Eine defekte Motorsteuerung wird richtig teuer (ca. 2.000 Euro), aber bis heute ist kein Fahrzeug bekannt, bei dem dieses Siemens Kraftwerk bei ordnungsgemäßer Handhabung den Dienst versagt hätte.

Auf die nächsten 13 Jahre elektrischen Fahrspaß. :mrgreen:

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von PowerTower am Sa 31. Mai 2014, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

USER_AVATAR
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Richtig freuen dürfen sich künftige Gebrauchtwagenbesitzer mit Verbrennermodellen ab 2014. Die komplette Abgasanlage ist jetzt und künftig Hightech pur. Mit dementsprechenden Kosten.
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: Die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs

HED
read
Wie lange sind eigentlich Hersteller gesetzlich verpflichtet Ersatzteile zu liefern?

Nehmen wir mal einen i3. Der hat kein Bauteil, aus einer normalen Serie. Die Bauteile für einen 120d kriegt man oft auf Ebay.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile