News

Neue ChargePoint-Ladestation fürs Laden von Firmenwagen zu Hause

ChargePoint Flex Plus Ladestation
Foto: ChargePoint

Mit der neuen Flex Plus bringt ChargePoint eine Heimladestation für Firmenwagenfahrer, die Stromkosten automatisch abrechnet und sich einfach installieren lässt – ideal für Fuhrparks, die auf E-Mobilität umsteigen wollen.

Anzeige

Fokus auf Abrechnung und Nutzerfreundlichkeit

ChargePoint hat mit der Flex Plus eine neue AC-Ladestation vorgestellt, die sich speziell an Fahrer von Firmenwagen richtet. Diese machen in Deutschland einen Großteil der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen aus – im Jahr 2025 liegt der Anteil bei rund 70 Prozent. Zielgruppe der neuen Lösung sind Unternehmen, die ihren Fahrern das Laden zu Hause erleichtern und gleichzeitig eine automatisierte Rückerstattung der Energiekosten ermöglichen wollen. Kombiniert mit dem firmeneigenen Driver Management System (DMS) soll die Flex Plus eine einfache, softwaregestützte Abrechnung ermöglichen, sowohl für private Ladevorgänge als auch im öffentlichen Raum.

Ein besonderes Merkmal ist die automatische Erfassung aller Ladevorgänge zu Hause über integrierte Messtechnik. Die zugehörige Software übernimmt die Abrechnung inklusive Mehrwertsteuer und lässt sich für internationale Flotten konfigurieren. Flottenmanager können in Dashboards unter anderem Fahrergruppen definieren und individuelle Lade- und Erstattungsregeln festlegen. Für Fahrer wiederum bietet das System Vorteile bei der täglichen Nutzung: Die Ladestation kann von einem professionellen Partner aus dem europäischen Netzwerk installiert werden und erlaubt bequemes Laden über Nacht. Für unterwegs steht eine App bereit, die Ladesäulen lokalisiert, Ladevorgänge startet und Zahlungen abwickelt. Die App ist zudem als White-Label-Lösung in das Fahrzeugdisplay integrierbar.

Technische Eigenschaften und flexible Installation

Die Flex Plus basiert auf der neuen AC-Ladearchitektur von ChargePoint. Zentrales Element ist ein dynamisches Lastmanagement in Echtzeit, das erkennt, wann im Haushalt weniger Strom benötigt wird, und die Ladeleistung entsprechend anpasst. So wird eine effizientere Nutzung der bestehenden Stromversorgung möglich, ohne dass zusätzliche Investitionen in die Gebäudeelektrik notwendig sind. Darüber hinaus ist die Flex Plus mit gängigen Smart-Home-Systemen kompatibel und lässt sich mit Solaranlagen, Heimspeichern oder Energiemanagementsystemen verbinden.

Ein weiteres Merkmal ist die neu entwickelte Rückwandmontage, die eine flexible Nutzung erlaubt. Die Station kann bei einem Umzug einfach vom Fahrer mitgenommen und an einem neuen Standort mit vorinstallierter Rückwand weiterverwendet werden. Für Unternehmen bedeutet dies geringere Kosten und eine höhere Betriebskontinuität bei Fahrzeugwechseln oder Standortverlagerungen.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Die Flex Plus Ladestation ist ab sofort im Rahmen der Driver Management Solution von ChargePoint bestellbar. Die Auslieferung soll im Spätsommer 2025 beginnen. ChargePoint verweist dabei auf eine durchgängige Lösung, bei der Hardware, Software und Abrechnung aus einer Hand kommen. Das Unternehmen, das bereits seit 2007 im Bereich Elektromobilität tätig ist, betreibt eines der größten Ladenetzwerke in Nordamerika und Europa.

Würdet ihr zu Hause laden, wenn euer Arbeitgeber die Kosten übernimmt?

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert