
Der Leapmotor T03 überzeugt bei der ECOBEST Challenge 2025 mit mehr Reichweite als offiziell angegeben. Als eines der effizientesten E-Autos im Realtest setzt das kompakte Modell neue Maßstäbe für urbanen Alltag und günstige Elektromobilität.
Reale Reichweite übertrifft Herstellerangaben
Der Leapmotor T03 hat bei der diesjährigen ECOBEST Challenge bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Der Test, organisiert von der unabhängigen europäischen Jury AUTOBEST, fand Ende Mai 2025 statt. Dabei wurden 15 neue vollelektrische Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Der T03 aus dem Hause Leapmotor, ein kompaktes Elektroauto für den urbanen Einsatz, konnte sich in mehreren Disziplinen an die Spitze setzen.
Besonders auffällig war das Ergebnis im sogenannten EcoC 1-Index: Mit einer tatsächlichen Reichweite von 290 Kilometern übertraf der Leapmotor T03 seine offizielle WLTP-Reichweite von 265 Kilometern um über neun Prozent. Ein solcher Wert wurde im Rahmen der Challenge bislang nicht erreicht. Die Messungen erfolgten unter realitätsnahen Bedingungen und wurden von Bureau Veritas, einem unabhängigen Prüfinstitut, bestätigt.
Energieeffizienz auf hohem Niveau
Auch bei der Effizienz zeigte sich der T03 leistungsstark: Im EcoC 2-Index, der die Strecke pro Kilowattstunde angibt, erreichte das Fahrzeug 8,06 km/kWh. Das bedeutete den zweiten Platz unter allen getesteten Modellen. Im kombinierten Effizienztest, dem EcoC 4-Index – dieser berücksichtigt sowohl den Verbrauch im Fahrbetrieb als auch die Ladeverluste – lag der Leapmotor T03 sogar auf dem ersten Platz. Mit einem Wert von 6,89 km pro tatsächlich geladener Kilowattstunde erreichte er die beste reale Gesamteffizienz im Teilnehmerfeld.
Wäre der Leapmotor T03 für euren Alltag interessant?
Fahre seit knapp vier Monaten den T03 im ländlichen Bereich und habe auf ca 4000 Km einen Verbrauch von 11,7 kWh/100Km.