
Opel gibt den Preis für sein erstes elektrisches Allrad-SUV bekannt: Der Grandland Electric AWD startet ab 59.990 Euro. Bis zu 489 km Reichweite und unter 30 Minuten Ladezeit runden das Paket ab.
Elektro-Allrad-SUV ab sofort ab 59.990 Euro bestellbar
Opel hat den Einstiegspreis für den Grandland Electric AWD bekanntgegeben: Das neue elektrische Topmodell mit Allradantrieb ist ab sofort in der Ausstattungslinie „Ultimate“ zu einem Preis von 59.990 Euro erhältlich. Der Grandland Electric AWD ist das erste vollelektrische Serienmodell der Marke mit Allrad und ergänzt das SUV-Portfolio um eine leistungsstarke Option oberhalb des bereits bekannten Fronttrieblers. Die Technik bleibt unverändert: Zwei Elektromotoren – 157 kW (213 PS) vorn und 82 kW (112 PS) hinten – liefern zusammen eine Systemleistung von 239 kW (325 PS) und ein maximales Drehmoment von 509 Newtonmetern. Damit beschleunigt das Fahrzeug in 6,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.
Die Antriebskraft wird je nach Modus unterschiedlich verteilt. Im Eco- und Normal-Modus arbeitet vorrangig der Frontmotor, während im Sport-Modus eine kraftbetonte 60:40-Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse für dynamischeres Fahrverhalten sorgt. Der 4WD-Modus aktiviert dauerhaft beide Motoren, was insbesondere auf rutschigen Untergründen für zusätzliche Traktion sorgt. Alle Modi greifen auch auf spezifisch angepasste Einstellungen von ESP, Traktionskontrolle, Lenkung und Fahrpedal zurück.
Reichweite, Batterie und Ladezeiten
Im Grandland Electric AWD kommt eine Lithium-Ionen-Batterie mit 73 kWh nutzbarer Kapazität zum Einsatz. Opel gibt eine Reichweite von bis zu 489 Kilometern nach WLTP für die Ultimate-Version an. Varianten mit bis zu 501 Kilometern Reichweite sollen später im Jahr folgen. Der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 17,8 bis 18,0 kWh pro 100 Kilometer. An Schnellladestationen lässt sich die Batterie in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen.
Komfort- und Sicherheitsausstattung serienmäßig
Zum Serienumfang der Ultimate-Ausstattung gehören unter anderem ein Panorama-Glasschiebe- und Sonnendach, 20-Zoll-Leichtmetallräder im „Diamond Cut“-Design, eine 360-Grad-Kamera (Intelli-Vision) sowie ein Head-up-Display (Intelli-HUD). Für bessere Sicht bei Nacht ist serienmäßig das Intelli-Lux HD Licht mit über 50.000 LED-Elementen verbaut. Innen nehmen Fahrer und Beifahrer auf zertifizierten Ergonomiesitzen Platz – wahlweise in Alcantara oder Nappaleder ohne Aufpreis. Ergänzt wird das Komfortpaket durch ein großes 16-Zoll-Touchdisplay mit Navigationsfunktion, kabelloses Smartphone-Laden und eine per Fußbewegung öffnende Heckklappe.
Das Fahrwerk nutzt serienmäßig die sogenannte Frequency Selective Damping-Technologie, die sich adaptiv an unterschiedliche Fahrbahnbedingungen und Fahrstile anpasst. Diese Technik erlaubt sowohl komfortbetontes Gleiten auf kurzen Bodenwellen als auch eine direktere Rückmeldung bei sportlicher Fahrweise. Optisch bleibt die Allradversion dem aktuellen Opel-Design treu – inklusive beleuchtetem „Vizor“-Grill mit zentralem Opel-Blitz und geprägtem Schriftzug am Heck.
Zusatzleistungen beim Fahrzeugkauf enthalten
Opel bietet Käufern des Grandland Electric AWD im Rahmen des Programms „Electric All In“ ein umfassendes Servicepaket: Es beinhaltet unter anderem eine Wallbox (eProWallbox Move) für den Heimgebrauch, eine achtjährige Batteriegarantie sowie bis zu acht Jahre mobile Pannen- und Ladehilfe. Dieses Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf bis zum 30. September 2025 bei teilnehmenden Opel-Partnern.
Mit dem Preis von 59.990 Euro positioniert sich die Allrad-Version klar als Oberklasse innerhalb der Grandland-Baureihe. Weitere Varianten mit angepasster Ausstattung und abweichenden Reichweitenwerten sind in Vorbereitung.
Würdet ihr beim Elektro-SUV zum Allradantrieb greifen – oder reicht euch der Frontantrieb im Alltag völlig aus?