
Kia bringt mit dem PV5 Passenger einen elektrischen Kleinbus für Privat- und Gewerbekunden. Bis zu 400 km Reichweite, 1,5 t Anhängelast, digitale Features und drei Ausstattungslinien – ab 38.290 €. Der Marktstart ist für November 2025 geplant.
Neues Modell auf modularer Plattform
Kia bringt mit dem PV5 Passenger ein neues, vollelektrisches Fahrzeug für den Personenverkehr auf den Markt. Der knapp 4,70 Meter lange Kleinbus basiert auf der neuen modularen PBV-Plattform (Platform Beyond Vehicle) und ist zunächst als Fünfsitzer erhältlich. Weitere Varianten wie ein Siebensitzer, ein Taxi-Modell und eine rollstuhlgerechte Ausführung sollen folgen. Zielgruppe sind sowohl private als auch gewerbliche Nutzer.
Der PV5 Passenger ist in drei Ausstattungslinien – Essential, Plus und Elite – sowie mit zwei Akkuvarianten verfügbar: einem 51,5-kWh-Akku und einer 71,2-kWh-Version. Die kleinere Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 288 Kilometern, die größere schafft bis zu 400 Kilometer. Beide Varianten bieten 250 Nm Drehmoment, wobei die größere Batterie eine maximale Leistung von 120 kW (163 PS) und eine Beschleunigung auf 100 km/h in 10,7 Sekunden ermöglicht. Die Version mit dem kleineren Akku kommt auf 89 kW (122 PS) und benötigt 12,8 Sekunden für den Standardsprint. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Modellen bei 135 km/h.
Ladeleistung und Anhängelast
Ein zentrales Merkmal ist die Ladeleistung: Unter optimalen Bedingungen können beide Batterievarianten in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Der PV5 ist zudem in der Lage, Anhänger zu ziehen – bis zu 1.500 kg mit der größeren Batterie, bis zu 750 kg mit der kleineren.
Darüber hinaus integriert Kia in das Modell die sogenannte Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mit der sich externe Geräte mit 220 Volt betreiben lassen. Diese Funktion ist ab der Plus-Ausstattung serienmäßig enthalten und erlaubt zudem Hardware-Vorbereitung für künftige bidirektionale Ladeoptionen (z. B. V2G und V2H).

Innenraum, Komfort und Ausstattung
Im Innenraum überzeugt der PV5 Passenger durch ein großzügiges Platzangebot, eine niedrige Einstiegshöhe von 399 mm sowie beidseitige Schiebetüren – optional auch elektrisch betrieben. Der Gepäckraum lässt sich auf bis zu 2.300 Liter erweitern. Zusätzlich sind ein Gepäckraumboden mit Staufach, viele Ablagen und eine optionale elektrische Heckklappe erhältlich. Die Fahrzeughöhe liegt bei 1.923 mm, die Breite bei 1.895 mm.
Bereits in der Basisversion sind zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfunktionen enthalten, darunter LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Parksensoren vorne und hinten, ein digitales Cockpit, Smart-Key-Zugang sowie Sitzbezüge aus Stoff und Ledernachbildung. Die Plus-Variante ergänzt unter anderem Sitz- und Lenkradheizung, induktives Laden von Smartphones und eine Gepäckraumabdeckung. Die Topausstattung Elite bietet zusätzlich elektrisch einstellbare Vordersitze, eine 360-Grad-Kamera, seitliche Parksensoren und erweiterte Assistenzsysteme wie einen Totwinkelwarner mit Monitoranzeige.
Infotainment und Software
Ein neues Navigations- und Infotainmentsystem auf Android-Automotive-Basis ist in allen Varianten serienmäßig enthalten. Es verfügt über einen 12,8 Zoll großen Touchscreen, ermöglicht die Integration von Android Auto und Apple CarPlay und bietet Zugang zu Kia Connect sowie Over-the-Air-Updates. Auch ein eigener Appstore für nutzerspezifische Anwendungen ist vorgesehen.
Assistenzsysteme und Sicherheit
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen sieben Airbags inklusive Mittenairbag, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-go-Funktion, ein Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion, Spurhalte- und Spurfolgeassistenten sowie ein Fahreraufmerksamkeitswarner. In den höheren Ausstattungsvarianten kommen zusätzliche Helfer wie ein Ausparkassistent und ein digitaler Fahrzeugschlüssel hinzu, der sich via Smartphone oder Smartwatch bedienen lässt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Preise für den PV5 Passenger starten bei 38.290 Euro für die Variante mit 51,5-kWh-Akku. Die Ausführung mit 71,2-kWh-Batterie beginnt bei 42.290 Euro. Die Auslieferung soll ab Mitte November 2025 erfolgen. Wie bei allen neuen Kia-Modellen gewährt der Hersteller sieben Jahre Garantie (bzw. 150.000 km) sowie acht Jahre auf die Batterie (bzw. 160.000 km).
Zukunftsausblick
Neben der Personenvariante PV5 Passenger erweitert Kia auch die Modellpalette des PV5 Cargo. Geplant sind weitere Karosserievarianten sowie ein Fahrgestell für kundenspezifische Umbauten. Zusätzlich wird spezielles Zubehör unter dem Namen „Kia AddGear“ eingeführt, das über integrierte Schienensysteme im Fahrzeug befestigt werden kann.
Könntet ihr euch den PV5 Passenger als Familienvan oder Shuttle für euer Unternehmen vorstellen?