
Tesla hat sein achtes millionstes Fahrzeug produziert. Das Jubiläumsauto, ein Model Y in Ultra Red, wurde in der Gigafactory Grünheide gefertigt. Die Produktionsrate bleibt hoch, hat sich zuletzt aber leicht verlangsamt, während die Verkaufszahlen unter Druck stehen.
Jubiläumsfahrzeug in Grünheide gefertigt
Tesla hat nach eigenen Angaben die Marke von acht Millionen produzierten Fahrzeugen überschritten. Das Jubiläumsmodell lief am Standort Berlin-Brandenburg (Gigafactory Grünheide) vom Band. Dabei handelt es sich um ein Model Y in der Farbe „Ultra Red“. Die Bekanntgabe des Meilensteins erfolgte am 6. Juni 2025 über die Plattform X, begleitet von einem Bild, das Mitarbeiter vor dem Fahrzeug zeigt.
Das Model Y spielt in der Modellpalette von Tesla eine zentrale Rolle. Es ist derzeit das weltweit meistverkaufte Fahrzeug und wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Gigafactories in Shanghai, Texas und im kalifornischen Fremont gefertigt. Besonders die Gigafactory Shanghai hat sich als produktivstes Werk des Unternehmens etabliert und fungiert gleichzeitig als wichtigster Exportstandort.
Produktion im zeitlichen Verlauf
Seit dem Produktionsstart im Jahr 2008 hat Tesla 17 Jahre benötigt, um acht Millionen Fahrzeuge herzustellen. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen die Fertigungsrate deutlich steigern. Die erste Million wurde erst im März 2020 erreicht. Inzwischen gelingt es Tesla, eine Million Fahrzeuge in weniger als acht Monaten zu produzieren. Die Entwicklung in den letzten zwei Jahren zeigt eine kontinuierliche Beschleunigung:
- 5 Millionen Fahrzeuge: September 2023
- 6 Millionen: März 2024
- 7 Millionen: Oktober 2024
- 8 Millionen: Juni 2025
Allerdings hat sich das Produktionswachstum zuletzt etwas verlangsamt. Der Übergang von sieben auf acht Millionen Fahrzeuge dauerte 225 Tage – gegenüber 209 Tagen bei der vorherigen Million. Hochgerechnet liegt die aktuelle Jahresproduktionsrate bei rund 1,6 Millionen Fahrzeugen.
Ein Teil der Verzögerung dürfte auf temporäre Produktionsunterbrechungen zurückzuführen sein. Anfang 2025 hatte Tesla die Fertigung in allen vier Werken vorübergehend eingestellt, um Anpassungen an den Linien vorzunehmen. Hintergrund war eine geplante Überarbeitung mehrerer Modelle.
Schwächere Verkaufszahlen und gesenkte Prognosen
Trotz der gestiegenen Produktionszahlen kämpft Tesla derzeit mit rückläufigen Verkaufszahlen. Im ersten Quartal 2025 wurden 362.615 Fahrzeuge gefertigt – ein Rückgang von rund 20 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2024 (459.445 Fahrzeuge). Besonders in Europa blieb die Nachfrage im Mai 2025 hinter den Erwartungen zurück.
Vor diesem Hintergrund haben Finanzanalysten ihre Erwartungen für das zweite Quartal sowie das Gesamtjahr 2025 angepasst. So geht etwa Goldman Sachs inzwischen von einem Rückgang beim Absatz im Vergleich zum Vorjahr aus.
Model Y bleibt zentrales Element der Strategie
Dass das achtmillionste Fahrzeug ein Model Y ist, kommt nicht überraschend. Das SUV-Crossover ist nicht nur das meistverkaufte Modell von Tesla, sondern auch weltweit führend unter allen Fahrzeugen – unabhängig vom Antriebskonzept. Die gleichzeitige Produktion in vier Werken weltweit zeigt die strategische Bedeutung des Modells für den Konzern. Auch wenn die Gesamtverkäufe zuletzt schwächelten, bleibt das Model Y für Tesla ein wichtiger Pfeiler in der globalen Expansionsstrategie.