News

Mercedes eActros 600 startet bei Lidl Italia im Fernverkehr

Mercedes eActros 600 startet bei Lidl Italia im Fernverkehr
Foto: Daimler Truck

Lidl Italia setzt als erstes Unternehmen in Italien den vollelektrischen eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks ein. Zusammen mit LC3 Trasporti startet damit eine der ersten E-Fernverkehrsflotten Europas.

Anzeige

Erstes Fahrzeug geht in Norditalien in Betrieb

Lidl Italia setzt einen neuen Schritt in Richtung nachhaltige Logistik: Als erstes Unternehmen in Italien nutzt der Lebensmitteleinzelhändler den vollelektrischen Lkw eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks im regulären Fernverkehr. Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgte in Zusammenarbeit mit Daimler Truck Italia und dem Logistikunternehmen LC3 Trasporti. Eingesetzt wird der eActros 600 zunächst für die Belieferung von Lidl-Filialen in Trentino-Südtirol und rund um den Gardasee – pünktlich zum Start der sommerlichen Hochsaison.

Der eingesetzte Lkw ist mit einem Stickstoff-gekühlten Auflieger ausgestattet, der den temperaturgeführten Transport besonders emissionsarm gestaltet. Sowohl Fahrzeug als auch Auflieger tragen eine Sonderlackierung, die auf die Kooperation zwischen den drei beteiligten Unternehmen hinweist. Die Partnerschaft ist Teil eines übergeordneten Projekts zur Elektrifizierung des Fernverkehrs: LC3 Trasporti hat insgesamt 30 Fahrzeuge dieses Typs bestellt und wird damit eine der ersten vollelektrischen Fernverkehrsflotten Europas aufbauen.

Technik im Detail: Der eActros 600

Der Mercedes-Benz eActros 600 wurde Ende 2024 in Serie gebracht und zeichnet sich durch ein umfassendes technisches Konzept für den elektrischen Fernverkehr aus. Er basiert auf einer neu entwickelten elektrischen Antriebsachse und nutzt Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die für eine besonders hohe Lebensdauer und Energienutzung konzipiert sind. Die drei Batteriepakete mit jeweils 207 Kilowattstunden bieten eine installierte Gesamtkapazität von 621 kWh. Daraus ergibt sich eine realistische Reichweite von rund 500 Kilometern mit 40 Tonnen Gesamtgewicht – bei entsprechend verfügbaren Ladepunkten ist durch Zwischenladen während gesetzlicher Pausen sogar eine Tagesreichweite von über 1.000 Kilometern möglich.

Technisch ist der eActros 600 für ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt, in der EU liegt die Nutzlast mit Standardauflieger bei etwa 22 Tonnen. Damit deckt das Fahrzeug die Anforderungen vieler klassischer Fernverkehrsanwendungen ab. Eine weitere Bestätigung für das technische Konzept des Fahrzeugs ist die Auszeichnung zum „International Truck of the Year 2025“, die von einem Gremium europäischer Fachjournalisten vergeben wurde.

Nachhaltigkeit durch Kooperation

LC3 Trasporti, das seit 2009 im Transportwesen tätig ist, gehört zu den Pionieren nachhaltiger Logistiklösungen in Italien. Bereits heute fährt über die Hälfte der Flotte mit alternativen Antrieben – von LNG über emissionsfreie Kühlung bis hin zur aktuellen Elektrifizierung des Fernverkehrs. Die Unternehmensstrategie wird unter dem Begriff „INBLUE“ gebündelt und zielt auf eine möglichst vollständige Vermeidung von CO2-Emissionen ab.

Auch Lidl Italia verfolgt seit Jahren eine Dekarbonisierungsstrategie in der Logistik. Das Unternehmen betreibt ein landesweites Netz mit 780 Filialen und zwölf Logistikzentren und sieht die Umstellung auf emissionsärmere Transporte als logische Konsequenz seiner Nachhaltigkeitsziele.

Daimler Truck Italia wiederum unterstützt diesen Wandel als Hersteller und Vertriebspartner vollelektrischer Nutzfahrzeuge. Mit einem Händlernetz aus 15 Vertragspartnern, 33 Verkaufsstellen und 89 autorisierten Werkstätten ist das Unternehmen in Italien breit aufgestellt. Der eActros 600 soll künftig eine Schlüsselrolle in der Transformation der Lkw-Mobilität spielen.

Was denkt ihr: Wird der elektrische Fernverkehr schon bald zum neuen Standard auf Europas Autobahnen?

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert