News

Erster Schnellladepark von Electra in Gräfelfing bei München eröffnet

Electra Electraline
Foto: Electra

Electra eröffnet seine erste Schnellladestation in Deutschland. Der Standort Gräfelfing bei München markiert den Auftakt für ein größeres Netzwerk, das bis 2026 auf über 30 Ladeparks anwachsen soll.

Anzeige

Startschuss für Markteintritt in Gräfelfing bei München

Der französisch-belgische Schnellladeanbieter Electra hat seinen ersten Ladepark in Deutschland in Betrieb genommen. Der neue Standort befindet sich in Gräfelfing im Westen von München und markiert den Beginn der Deutschland-Expansion des Unternehmens. Die Anlage verfügt über drei Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten. Jede Säule bietet eine Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt, was schnelles Aufladen von Elektrofahrzeugen innerhalb kurzer Zeit ermöglicht – etwa während eines Einkaufs.

Electra betont, dass die Wahl Münchens als Auftaktstandort bewusst getroffen wurde, da von dort aus der weitere Ausbau des deutschen Ladenetzes koordiniert werden soll. Bis 2026 sind über 30 weitere Standorte bundesweit geplant. Dabei setzt das Unternehmen auf ein Schnellladekonzept, das Geschwindigkeit, intuitive Bedienung und eine sinnvolle Integration in den Alltag der Nutzerinnen und Nutzer vereinen soll.

Strategischer Ausbau des Schnellladenetzes in Deutschland

Mit dem Schritt nach Deutschland erweitert Electra seine Aktivitäten in der DACH-Region. Bereits zuvor war das Unternehmen in Österreich und der Schweiz aktiv geworden. In Frankreich und Belgien zählt Electra nach eigenen Angaben zu den führenden Anbietern von Schnellladeinfrastruktur.

Deutschland sieht das Unternehmen als einen besonders relevanten Markt: eine hohe Dichte an E-Fahrzeugen, ambitionierte Klimaziele und gleichzeitig Defizite im Bereich der Ladeinfrastruktur machen das Land für Anbieter wie Electra attraktiv. In Planung und Betrieb setzt Electra auf ein adaptives Vorgehen – basierend auf Analysen lokaler Bedingungen und Anforderungen. Die Ladeparks werden entsprechend angepasst und in Einzelhandelsflächen oder als eigenständige Standorte integriert.

470 Ladeparks in zehn Ländern

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat Electra nach eigenen Angaben bereits über 470 Ladeparks mit rund 2.500 Ladepunkten in zehn europäischen Ländern errichtet. Bis zum Jahr 2030 soll das Netz auf rund 15.000 Schnellladepunkte ausgebaut werden.

Wie schätzt ihr Electras Chancen auf dem deutschen Markt ein?

Anzeige

Ein Kommentar zu “Erster Schnellladepark von Electra in Gräfelfing bei München eröffnet

  1. Zum Auftakt in Deutschland haben sie sich einen guten Standort an der A96 ausgesucht, nahe an München und von beiden Autobahnrichtungen schnell erreichbar. Wird auch in der EWE-Go-App für 0,62 ct geführt, wäre somit für mich ok.
    Mein Favorit in Richtung auswärts auf der A96 bleibt aber die Jet in Inning am Ammersee für ad-hoc 0,49 ct.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert