
Toyota bringt mit dem Urban Cruiser ein neues Elektro-SUV auf den Markt. Der Vorverkauf hat begonnen – mit zwei Batteriegrößen, drei Ausstattungslinien und einer Reichweite von bis zu 570 Kilometern.
Elektro-SUV im B-Segment ab 29.990 Euro erhältlich
Toyota beginnt mit dem Vorverkauf seines neuen vollelektrischen Urban Cruiser, einem kompakten SUV der B-Klasse. Die Markteinführung in Deutschland ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen. Der Einstiegspreis liegt bei 29.990 Euro. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, verschiedenen Antriebsvarianten sowie drei Ausstattungslinien.
Das Fahrzeug ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie ausgestattet, die laut Herstellerangaben durch eine hohe Lebensdauer und Sicherheitsreserven überzeugt. Die kleinere Batterie mit einer Kapazität von 49 kWh ist ausschließlich mit Frontantrieb und einem 106 kW (144 PS) starken Elektromotor erhältlich. Diese Variante erreicht eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 330 Kilometern und eine innerstädtische Reichweite von bis zu 450 Kilometern.
Die größere 61-kWh-Batterie bietet deutlich mehr Flexibilität: Sie ist sowohl mit Front- als auch Allradantrieb kombinierbar. In der Frontantriebsversion leistet der Motor 128 kW (174 PS) bei einer kombinierten Reichweite von 390 bis 420 Kilometern, innerorts sind bis zu 570 Kilometer möglich. Die Allradvariante wird durch einen zusätzlichen 48-kW-Motor an der Hinterachse ergänzt und erreicht eine Systemleistung von 135 kW (184 PS). Ihre Reichweite liegt bei bis zu 370 Kilometern (kombiniert) beziehungsweise 480 Kilometern im Stadtverkehr.

Drei Ausstattungsvarianten mit umfangreicher Ausstattung
Der Toyota Urban Cruiser wird in den Linien Comfort, Teamplayer und Lounge angeboten. Die Basisausstattung Comfort ist ausschließlich in Kombination mit der 49-kWh-Batterie erhältlich. Zur Serienausstattung gehören unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Einparksensoren vorne und hinten, eine Wärmepumpe sowie ein Batterievorheizsystem. Ebenfalls enthalten ist ein Infotainmentsystem mit integriertem 10,25-Zoll-Kombiinstrument und 10,1-Zoll-Touchscreen, das Apple CarPlay und Android Auto kabellos unterstützt.
Ab der mittleren Ausstattung Teamplayer (ab 36.990 Euro) ist die 61-kWh-Batterie serienmäßig, jedoch nur in Verbindung mit Frontantrieb verfügbar. Hier kommen Komfortmerkmale wie Sitzheizung vorne, ein beheizbares Lenkrad sowie eine zusätzliche Heizfunktion für die Rücksitze hinzu. Der Leasingpreis beginnt bei 339 Euro monatlich ohne Anzahlung.
Die Topvariante Lounge startet bei 40.990 Euro (Frontantrieb) beziehungsweise 42.990 Euro (Allradantrieb). Hier ist die Ausstattung nochmals erweitert: Neben 19-Zoll-Leichtmetallrädern, Glasdach und adaptivem Fernlicht zählen auch ein JBL-Soundsystem, eine 360-Grad-Kamera sowie ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz zur Serienausstattung. Die monatlichen Leasingraten beginnen bei 375 Euro.
Leasingangebot mit Wallbox und Wartungspaket
Toyota bewirbt den Urban Cruiser mit einem Einstiegsleasing von 269 Euro pro Monat für Privatkunden ohne Anzahlung. Zusätzlich steht das optionale Wartungspaket „Wartung+“ zur Verfügung, das für 39,99 Euro monatlich unter anderem Inspektionen, Flüssigkeitswechsel sowie eine Hauptuntersuchung abdeckt.
Ein besonderes Angebot richtet sich an Leasingkunden, die das „Wartung+“-Paket abschließen: Diese erhalten eine Toyota HomeCharge Wallbox Base mit einer Ladeleistung von 11 kW ohne Zusatzkosten. Die Wallbox unterstützt intelligentes Laden und lässt sich über die „My Toyota“-App steuern.
Insgesamt stehen elf Lackierungen zur Auswahl, darunter fünf zweifarbige Varianten mit schwarzem Dach – allerdings exklusiv für die Lounge-Ausstattung.
Wie wichtig ist euch ein Allradantrieb bei einem kompakten E-SUV wie dem Urban Cruiser?