News

Toyota bZ4X Touring: Geräumigere Version des Elektro-SUV ab 2026

Toyota bZ4X Touring
Foto: Toyota

Toyota bringt 2026 den bZ4X Touring auf den Markt – eine geräumigere Version des bekannten Elektro-SUVs. Mit bis zu 560 km Reichweite, optionalem Allradantrieb und 600 Litern Kofferraumvolumen richtet sich das Modell an Familien und Outdoor-Fans.

Anzeige

Erweiterte Modellvariante mit Fokus auf Raum und Vielseitigkeit

Toyota bringt mit dem bZ4X Touring im ersten Halbjahr 2026 eine neue Version seines batterieelektrischen SUV-Modells auf den europäischen Markt. Im Vergleich zum bisherigen bZ4X wurde der Touring vor allem in Hinblick auf das Platzangebot überarbeitet. Die Karosserie ist um 140 Millimeter länger und 20 Millimeter höher, was sich direkt auf den Laderaum auswirkt: Das Kofferraumvolumen wächst um 148 Liter auf 600 Liter – ein Plus von über einem Drittel. Die Rücksitzbank lässt sich im Verhältnis 40:60 umklappen und ermöglicht so eine flexible Nutzung des Innenraums, etwa für Urlaubsreisen oder den Transport von Sportausrüstung.

Toyota positioniert den Touring als Modell für Familien und aktive Nutzer, die Wert auf Funktionalität, aber auch Reichweite und Antriebsauswahl legen. Die neue Version fügt sich in eine wachsende Palette vollelektrischer Fahrzeuge des Herstellers ein, die vom kompakten Urban Cruiser bis zum überarbeiteten bZ4X reicht.

Toyota bZ4X Touring Heck
Foto: Toyota

Anzeige
Antrieb, Batterie und Reichweite

Der bZ4X Touring wird in zwei Leistungsstufen angeboten: mit Frontantrieb (165 kW/224 PS) oder mit Allradantrieb (280 kW/380 PS). Die leistungsstärkere AWD-Variante setzt auf das sogenannte XMODE-System zur Traktionskontrolle auf schwierigen Untergründen. Beide Modelle verfügen über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Bruttokapazität von 74,7 kWh. Die WLTP-Reichweite soll bei bis zu 560 Kilometern liegen, abhängig von Ausstattung und Fahrweise. Das Fahrzeug kann mit bis zu 150 kW Gleichstrom geladen werden, was für kurze Ladezeiten sorgen soll. Für das Wechselstromladen steht ein 22-kW-Bordladegerät zur Verfügung.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thermomanagement der Batterie. Toyota setzt auf ein neues Kühlungskonzept mit Wasserkühlung und Vorkonditionierung. Diese kann manuell oder automatisch beim Navigieren zu einer Schnellladestation aktiviert werden, um auch bei kalten Temperaturen eine effiziente Ladung zu ermöglichen. Technisch profitiert das Modell zudem von neu entwickelten eAxles mit Siliziumkarbid-Halbleitern, die für einen höheren Wirkungsgrad sorgen sollen. Die Anhängelast liegt bei bis zu 1.500 Kilogramm.

Toyota bZ4X Touring Innenraum
Foto: Toyota
Anzeige

Innenraum und Design: Funktion trifft Outdoor-Look

Optisch unterscheidet sich der bZ4X Touring deutlich vom Basismodell. Der SUV erhält einen robusteren Auftritt mit schwarzen Radhausverkleidungen, Dachreling und schwarzen Felgen. Die Heckpartie wurde verlängert und mit einem modifizierten Stoßfänger sowie neuen LED-Rückleuchten versehen. Als neue Farboption ist unter anderem „Brilliant Bronze“ verfügbar.

Im Innenraum setzt Toyota auf funktionale Details: Eine neue Mittelkonsole erleichtert die Handhabung mobiler Geräte, und das serienmäßige 14-Zoll-Multimediadisplay liefert aktuelle Informationen zur Reichweite sowie eine Routenplanung inklusive Ladestopp-Vorschlägen. Eine neue Farbgebung namens „City Moss Green“ unterstreicht den SUV-Charakter im Innenraum.

Langfristige Nutzung: Batteriegarantie über zehn Jahre

Toyota gewährt auf die Hochvoltbatterie des bZ4X Touring im Rahmen des „Battery Care Programms“ eine Garantie von bis zu zehn Jahren oder 250.000 Kilometern, sofern das Fahrzeug regelmäßig gewartet und die Batterie überprüft wird. Diese Garantie soll potenziellen Käufern zusätzliche Sicherheit hinsichtlich Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Batterie bieten.

Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Konkrete Preise und weitere technische Details sollen näher zum Verkaufsstart veröffentlicht werden.

Was haltet ihr vom neuen Touring-Konzept – ist mehr Platz im E-SUV für euch ein Kaufargument?

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert