
Hyundai frischt den vollelektrischen INSTER auf: Neue Farben, überarbeitete Ausstattungspakete und technische Upgrades sollen den Kleinwagen noch attraktiver machen. Auch die Paketstruktur wurde vereinfacht.
Frischer Anstrich für Hyundais elektrischen Kleinwagen
Mit dem Wechsel ins neue Modelljahr erhält der vollelektrische Hyundai INSTER mehrere Aktualisierungen, die auf Kundenfeedback basieren. Die auffälligste Neuerung ist die Einführung zweier neuer Lackierungen: Für die Ausstattungslinien Trend und Prime ist ab sofort die Farbe „Sienna Orange“ erhältlich, während die Crossover-Variante INSTER Cross künftig auch in „Tomboy Khaki“ angeboten wird. Damit reagiert Hyundai auf den Wunsch nach individuellerem Fahrzeugdesign in der wachsenden Klasse der elektrischen Stadtautos.
Alle drei Varianten des INSTER sind lokal emissionsfrei unterwegs. Die Energieverbräuche liegen laut Hersteller bei 14,3 bis 15,1 kWh auf 100 Kilometer (kombiniert), je nach Ausstattungslinie. Die CO₂-Emissionen werden mit 0 g/km angegeben, was zur Einstufung in die höchste Effizienzklasse A führt.
Optimierte Paketstruktur für mehr Übersicht
Neben der erweiterten Farbpalette überarbeitet Hyundai auch die Struktur der Ausstattungspakete. In der Ausstattungslinie Trend wird durch das neue „LED-Paket“ mehr Flexibilität ermöglicht. Darüber hinaus werden die vormals separat verfügbaren Extras Dachreling und schwarze mattierte Designelemente an der A-Säule im neuen „Design-Paket“ zusammengefasst.
In den höheren Ausstattungsvarianten Prime und INSTER Cross bündelt Hyundai künftig technologische Extras im sogenannten „Technik-Paket“. Dieses Paket umfasst die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) mit Adapter für 230-Volt-Geräte sowie eine 230-Volt-Steckdose im Innenraum. Hinzu kommt der digitale Fahrzeugschlüssel (NFC), der die Nutzung per Smartphone ermöglicht. Diese Maßnahmen sollen die Konfiguration für Kunden vereinfachen und zugleich den praktischen Nutzwert im Alltag erhöhen.
Positionierung und Rückmeldungen aus dem Markt
Seit seiner Markteinführung hat sich der Hyundai INSTER laut Hersteller als praktisches und effizientes Stadtauto im Kleinwagensegment etabliert. Mit Blick auf das steigende Interesse an bezahlbarer Elektromobilität wurde der Wagen nach Angaben des Unternehmens gezielt als Angebot mit „alltagstauglicher Reichweite, wettbewerbsfähigem Preis und großem Platzangebot“ positioniert. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch die jüngste Auszeichnung als „World Electric Vehicle 2025“.
Im neuen Modelljahr sollen die überarbeitete Paketstruktur und die erweiterten Farbmöglichkeiten dazu beitragen, die Attraktivität des Fahrzeugs weiter zu steigern. Kunden erhalten dadurch mehr Spielraum bei der Konfiguration, ohne auf zentrale Komfort- oder Technikmerkmale verzichten zu müssen.
Wie wichtig ist euch bei einem E-Auto die Möglichkeit zur Individualisierung – etwa durch Farben oder Ausstattungspakete?
Farbe ist sehr wichtig. Das Orange ist petfekt