News

Erster E-Reisebus Europas: MAN Lion’s Coach E startet 2025

MAN Lion’s Coach E Designstudie
Foto: MAN

Mit dem Lion’s Coach E bringt MAN den ersten vollelektrischen Reisebus eines europäischen Herstellers auf den Markt. Das Modell bietet bis zu 650 km Reichweite und startet 2026 in Serie.

Anzeige

Premiere auf der Busworld Europe 2025 geplant

MAN Truck & Bus bringt mit dem Lion’s Coach E den ersten vollelektrischen Reisebus eines europäischen Herstellers auf den Markt. Das Fahrzeug soll im Oktober 2025 auf der Fachmesse „Busworld Europe“ in Brüssel vorgestellt werden, während der Produktionsstart im Jahr 2026 im MAN-Werk im türkischen Ankara vorgesehen ist. Die Entwicklung folgt auf den bisherigen Erfolg der elektrischen Stadt- und Überlandbusse der Lion’s City E Familie, von denen seit 2019 über 2.500 Fahrzeuge verkauft wurden.

Der neue Reisebus ist mit der elektrischen Antriebstechnologie aus dem bereits in Serie gefertigten MAN eTruck ausgestattet. Die Batterien, gefertigt am Standort Nürnberg, basieren auf der NMC-Technologie und bieten eine nutzbare Kapazität zwischen 356 und 534 kWh. Damit erreicht der Lion’s Coach E eine maximale Reichweite von bis zu 650 Kilometern. Die Ladeleistung liegt bei bis zu 375 kW über CCS, wodurch das Fahrzeug innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten wieder ausreichend Energie tanken kann. Perspektivisch wird das Einsatzspektrum durch die Einführung des Megawatt-Ladesystems (MCS) mit bis zu 750 kW weiter ausgebaut.

MAN Lion’s Coach E Prototyp
Foto: MAN

Raumkonzept, Design und Komfort

Der elektrische Reisebus basiert auf dem 2017 eingeführten Lion’s Coach und wird zunächst als 13,9 Meter langer Dreiachser auf den Markt gebracht. Mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 27,3 Tonnen bietet das Fahrzeug Platz für bis zu 61 Passagiere. Das Gepäckvolumen bleibt im Vergleich zur Dieselvariante unverändert und liegt zwischen 11 und 13 Kubikmetern.

Im Bereich Design und Effizienz setzt MAN auf das sogenannte „Smart Flow Design“, das unter anderem den Luftwiderstandsbeiwert auf 0,31 senkt – ein Wert, der üblicherweise bei kompakten SUVs liegt. Dieser aerodynamische Vorteil wirkt sich auch positiv auf die Energieeffizienz und somit auf die Reichweite aus. Im Innenraum sorgt ein digitales Cockpit mit dem Bedienkonzept MAN SmartSelect für moderne Fahrerassistenz und eine intuitive Steuerung. Zusätzliche Assistenzsysteme erhöhen den Fahrkomfort und die Sicherheit.

Elektrifizierung auch im Reiseverkehr

Mit der Einführung des Lion’s Coach E verfolgt MAN Truck & Bus seine Zero-Emission-Strategie auch im Fernverkehr konsequent weiter. Bereits im ersten Quartal 2025 lag der Anteil der verkauften Elektrobusse bei Stadtbussen in Europa bei über 50 Prozent. Die Serienproduktion des neuen Modells soll in einem umgerüsteten Werk in Ankara erfolgen, das sukzessive auf die Fertigung elektrischer Antriebe umgestellt wurde.

Zunächst ist der eCoach vor allem für mittlere Distanzen vorgesehen, darunter Shuttleverkehre, betriebliche Werkverkehre sowie touristische Stadtfahrten. Eine Vorserienflotte wird 2025 an ausgewählte Kunden in Europa ausgeliefert, um erste Erfahrungen im praktischen Einsatz zu sammeln. Durch die angekündigte Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur und zusätzliche Modellvarianten bis zum Jahrzehntsende strebt MAN eine Ausweitung auf den Fernreiseverkehr an.

Anzeige

Ein Kommentar zu “Erster E-Reisebus Europas: MAN Lion’s Coach E startet 2025

  1. Der sieht echt cool aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert