News

Audi e-tron GT: Neues Einstiegsmodell ab 108.900 Euro

Audi e-tron GT quattro Einstiegsmodell
Foto: Audi

Audi bringt mit dem e-tron GT quattro ein neues Einstiegsmodell seiner Gran-Turismo-Reihe auf den Markt. Der Stromer überzeugt mit bis zu 622 km Reichweite, 320 kW Ladeleistung und sportlichem Design.

Anzeige

Elektro-Gran-Turismo mit hoher Reichweite und Schnellladefähigkeit

Audi hat mit dem neuen e-tron GT quattro ein weiteres Modell in seiner Gran-Turismo-Reihe vorgestellt. Der vollelektrische Gran Turismo ist ab sofort bestellbar und positioniert sich mit einem Einstiegspreis von 108.900 Euro unterhalb der leistungsstärkeren Varianten wie dem S e-tron GT, dem RS e-tron GT und dem RS e-tron GT performance. Mit einer Systemleistung von 370 kW – kurzzeitig auf 430 kW (585 PS) steigerbar durch den Launch-Control-Modus – beschleunigt das Fahrzeug in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die Energie liefert eine Batterie mit 105 kWh Bruttokapazität (97 kWh netto), was dem e-tron GT quattro eine Reichweite von bis zu 622 Kilometern ermöglicht. Für längere Strecken oder zügige Zwischenstopps sorgt die maximale Ladeleistung von 320 kW. Damit kann der Akku in nur zehn Minuten Strom für rund 285 Kilometer Fahrstrecke aufnehmen. Die Batterietechnik ist so konzipiert, dass die volle Ladeleistung in einem erweiterten Temperaturfenster genutzt werden kann. Unterstützt wird das durch den integrierten e-tron Routenplaner, der den Energiespeicher bei Bedarf vorkonditioniert.

Design und Komfort mit Fokus auf Alltagstauglichkeit

Optisch bleibt Audi seiner Gran-Turismo-Linie treu: Flache Silhouette, großer Radstand und sportliche Proportionen kennzeichnen das Exterieur. Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,24 – unterstützt durch steuerbare Lufteinlässe –, was Effizienz und Geräuschkomfort gleichermaßen verbessert. Am Heck unterstreichen vertikale Finnen im Diffusor das sportliche Design, während eine schwarze Maske den invertierten Singleframe an der Fahrzeugfront betont.

Im Innenraum setzt Audi auf eine Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Die in den Unterboden integrierte Batterie verfügt über sogenannte Fußgaragen – Aussparungen, die zusätzlichen Fußraum für die Passagiere im Fond schaffen. Fahrer und Beifahrer nehmen auf achtfach verstellbaren Sportsitzen Platz, die speziell für längere Fahrten konzipiert wurden. Die Rückbank lässt sich teilweise oder komplett umklappen, wodurch sich das Ladevolumen im Heck auf bis zu 405 Liter erweitern lässt. Zusätzlich steht ein 77 Liter großer Frunk zur Verfügung.

Fahrdynamik und Produktion

Für die Traktion sorgt ein vollvariables Allradsystem, das die Antriebskraft innerhalb von Millisekunden zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Diese Funktion gewährleistet optimale Bodenhaftung unabhängig von den Fahrbedingungen. Audi hat außerdem das Fahrzeuggewicht gegenüber dem S-Modell um rund 30 Kilogramm reduziert, was sich positiv auf die Fahrdynamik und Effizienz auswirkt.

Produziert wird der Audi e-tron GT quattro wie die übrigen GT-Modelle im Werk der Audi Sport GmbH in den Böllinger Höfen bei Neckarsulm.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert