
Škoda bringt mit Enyaq RS und Enyaq Coupé RS zwei neue Topmodelle auf den Markt. Sie bieten 250 kW Leistung, Allradantrieb, bis zu 560 km Reichweite und 185 kW Ladeleistung.
Topversionen mit Allradantrieb und hoher Ladeleistung
Škoda hat die neue Enyaq-Modellfamilie um sportliche RS-Varianten ergänzt. Die neuen Topmodelle Enyaq RS und Enyaq Coupé RS sowie der Elroq RS zählen zu den leistungsstärksten Elektrofahrzeugen des tschechischen Herstellers. Beide Enyaq-Versionen verfügen über einen Allradantrieb mit zwei Elektromotoren, die gemeinsam eine Systemleistung von 250 kW (340 PS) erzeugen. Damit erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und beschleunigen in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von 84 kWh (79 kWh netto) erlaubt Laderaten von bis zu 185 kW. Damit lassen sich 10 bis 80 Prozent Ladung in lediglich 26 Minuten an einer DC-Schnellladestation erreichen. Die Reichweite beträgt laut WLTP-Zyklus über 550 Kilometer beim Enyaq RS und über 560 Kilometer beim Enyaq Coupé RS. Beim AC-Laden mit 11 kW dauert eine vollständige Ladung rund achteinhalb Stunden. Zusätzlich unterstützen die Fahrzeuge das bidirektionale Laden, was eine Nutzung der Batterie als Stromspeicher im Haushalt ermöglicht.
Sportliches Design und moderne Technik im Innenraum
Die RS-Modelle heben sich optisch durch zahlreiche schwarz lackierte Karosseriedetails und exklusive Leichtmetallfelgen ab. Serienmäßig sind 20-Zoll-Felgen verbaut, optional sind 21-Zoll-Designräder erhältlich. Die Karosserie präsentiert sich mit Elementen der neuen Škoda-Designsprache „Modern Solid“, darunter das glänzend schwarze Tech-Deck-Face mit integrierten Sensoren und ein auffälliges Lichtband in vertikaler Ausführung. Ein überarbeitetes Sportfahrwerk, das die Karosserie absenkt, sowie die optionale adaptive Dämpferregelung DCC unterstützen die sportlichen Fahreigenschaften.
Im Innenraum stehen zwei Designvarianten zur Wahl: RS Lounge mit Mikrofaser und Kunstleder sowie Kontrastnähten in Grün, und RS Suite mit Leder-Kunstleder-Kombination und grauen Nähten. Beide Varianten verfügen über Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein beheizbares Sportlenkrad und ein Interieur mit Carbonoptik. Serienmäßig ist unter anderem ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Massage- und Memoryfunktion verbaut.
Umfangreiche Ausstattung und intelligente Assistenzsysteme
Zur Serienausstattung der Enyaq RS-Modelle gehören ein 13-Zoll-Infotainmentdisplay, ein 5-Zoll-Digitalcockpit und ein Augmented Reality Head-up-Display. Das Advanced-Paket umfasst außerdem eine 360°-Kamera und ein CANTON Soundsystem mit 635 Watt Leistung. Mit zahlreichen „Simply Clever“-Lösungen wie USB-C-Anschlüssen, einer kabellosen Ladebox und automatischer Kofferraumöffnung zeigt sich Škoda gewohnt praxisnah.
Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der Travel Assist, Notfall- und Spurhalteassistent sowie ein intelligenter Parkassistent runden das Gesamtpaket ab. Besonders erwähnenswert ist die Funktion des ferngesteuerten Parkens via Smartphone, die für bestimmte Szenarien ein vollständig autonomes Einparken ermöglicht.
Erstpräsentation bei der Eishockey-Weltmeisterschaft
Die Premiere der neuen RS-Modelle findet im Rahmen der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark statt. Als langjähriger Hauptsponsor nutzt Škoda das internationale Sportevent, um die neuen Topmodelle einem breiten Publikum vorzustellen.
Verlängerung einer sportlichen Tradition
Mit den neuen RS-Varianten setzt Škoda seine mittlerweile 25-jährige RS-Geschichte fort, die 2000 mit dem Octavia RS begann. Die neuen Modelle stellen zugleich die leistungsstärksten Serienfahrzeuge in der Unternehmensgeschichte dar. Bereits über 21.000 Einheiten der Enyaq RS-Familie wurden bis 2025 verkauft.