
BYD Deutschland meldet für April 2025 eine Rekordzahl an Neuzulassungen und setzt seinen Wachstumskurs fort. Das Unternehmen plant weitere Investitionen in Handelspartnerschaften und bereitet sich auf einen Investorentag vor.
Starker April mit Rekordzulassungen
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD verzeichnet in Deutschland ein deutliches Wachstum. Im April 2025 wurden insgesamt 1.567 neue Fahrzeuge des Unternehmens neu zugelassen – so viele wie noch nie in einem einzelnen Monat seit dem Markteintritt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies eine Steigerung um 756 Prozent. Besonders erwähnenswert: Die Zahl der Neuzulassungen im Zeitraum Januar bis April 2025 (insgesamt 2.793 Fahrzeuge) liegt bereits nahezu auf dem Niveau des gesamten Jahres 2024.
Dabei handelt es sich um sowohl rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) als auch Plug-in-Hybridmodelle (PHEV), die in verschiedenen Segmenten vom B- bis zum E-Segment angeboten werden. Laut Unternehmensangaben konnte BYD im April seinen Marktanteil bei batterieelektrischen Modellen behaupten und insbesondere bei den Plug-in-Hybriden auf über zwei Prozent des deutschen Marktes ausbauen.
Vertriebsstrategie und Handelspartner im Fokus
Die Geschäftsführerin von BYD Deutschland, Maria Grazia Davino, sieht die Verkaufszahlen als Bestätigung der Unternehmensstrategie. Sie betont die Bedeutung starker Handelspartner, die eine langfristige Sicherung des Erfolgs ermöglichen sollen. Auch Patrick Schulz, Vertriebsleiter von BYD Deutschland, unterstreicht die Rolle eines stabilen Vertriebsnetzes und verweist auf die Relevanz nachhaltiger Partnerschaften für weiteres Wachstum.
Im Rahmen der geplanten Expansion lädt BYD Deutschland Ende Mai 2025 zu einem Investoren-Tag ein. Dieser soll vor allem die Zusammenarbeit mit dem Handel in den Mittelpunkt stellen und die nächste Phase des Unternehmensausbaus einleiten.
Unternehmenshintergrund
BYD, gegründet 1995 als Batteriehersteller, hat sich zu einem globalen Technologiekonzern mit Schwerpunkten in den Bereichen Elektromobilität, erneuerbare Energien und Elektronik entwickelt. Das Unternehmen betreibt weltweit über 30 Industrieparks und ist in mehr als 90 Ländern und Regionen aktiv. Im Bereich Elektrofahrzeuge zählt BYD zu den führenden Herstellern, unter anderem dank eigener Entwicklungen wie der Blade-Batterie und der DM-i-Super-Hybrid-Technologie. In China führt das Unternehmen seit über einem Jahrzehnt die Verkaufszahlen bei elektrifizierten Pkw an und hat die Produktion von Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor vollständig eingestellt.
Also wir haben ja einen Stromspeicher von BYD. Damit sind wir top zufrieden. Wir werden selbsverständlich einen kaufen. Diese langweiligen hässlichen VW’s oder die billigen Klapper-Copy-Paste-Karren von Stellantis werden wir natürlich nicht kaufen. Mal ehrlich, die Elektronik in den Kisten stammt auch aus China und kann nun überhaupt nicht. Dazu die unterirdische miese Verarbeitung von Peugeot, Citroen, Pseudo-Opel und die immer ähnlich geklonten Kisten, bäh. Bei BYD ist BYD drinnen! Das findet man nicht bei den Anderen. Außerdem können die Batterien und Reichweite!