
Kia Charge-Kunden laden ab sofort günstiger bei Ionity und Aral Pulse. Neue Paketoptionen ermöglichen Schnellladen ab 39 Cent pro Kilowattstunde – mit Zugang zu über 930.000 Ladepunkten in Europa.
Rabattierte Pakete für Schnellladenetzwerke
Kia bietet Nutzern seines Ladedienstes Kia Charge ab sofort neue Preisoptionen für das Schnellladen bei Ionity und Aral Pulse. Mit dem neuen „Ionity Ultra“-Paket reduziert sich der Preis pro Kilowattstunde (kWh) an den Stationen des Ionity-Netzwerks auf 39 Cent. Das bereits bestehende Paket „Ionity Power“ bietet einen vergünstigten Tarif von 49 Cent pro kWh. Die monatlichen Grundgebühren betragen 11,99 Euro für „Ionity Ultra“ und 7,49 Euro für „Ionity Power“, wobei beide Angebote monatlich kündbar sind.
Das Ionity-Ladenetzwerk, an dem Kia beteiligt ist, gilt als eines der größten markenoffenen Schnellladenetzwerke in Europa. Es erstreckt sich über 24 Länder, umfasst rund 750 Standorte und bietet insgesamt über 5.000 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW.
Auch bei Aral Pulse günstigere Konditionen
Neben Ionity profitieren Kia Charge-Kunden in Deutschland auch bei Aral Pulse von Sonderkonditionen. Aral Pulse betreibt deutschlandweit rund 3.400 Schnellladepunkte und bietet zwei Tarifpakete für Kia-Nutzer an. Das Paket „Aral Pulse Light“ senkt den kWh-Preis auf 49 Cent bei einer monatlichen Gebühr von 4,99 Euro. Mit „Aral Pulse Premium“ zahlen Kunden 11,99 Euro im Monat und laden ebenfalls für 39 Cent pro kWh.
Diese Angebote richten sich insbesondere an Fahrer, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen und auf zuverlässige Schnellladeinfrastruktur angewiesen sind.
Kia Charge bietet europaweiten Zugang zu Ladeinfrastruktur
Der Dienst Kia Charge zählt derzeit rund 120.000 Abonnenten in Europa. Über einen zentralen Account erhalten Nutzer Zugang zu mehr als 930.000 Ladepunkten in 27 europäischen Ländern, darunter über 170.000 in Deutschland – was mehr als 99 Prozent aller öffentlichen Ladestationen hierzulande entspricht.
Zur Auswahl stehen zwei Haupttarife: „Kia Charge Easy“ ohne monatliche Grundgebühr (einmalige Aktivierungsgebühr 7,49 Euro) sowie „Kia Charge Advanced“ für 4,99 Euro im Monat. Der Easy-Tarif richtet sich an Gelegenheitsnutzer und Plug-in-Hybrid-Fahrer, die meist zu Hause laden. Der Advanced-Tarif ist für Vielfahrer konzipiert, die regelmäßig auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind. Nutzer profitieren hier von einheitlichen Festpreisen, die sich nach Ladegeschwindigkeit (AC, DC oder HPC) unterscheiden. Eine transparente monatliche Abrechnung und volle Kostenkontrolle runden das Angebot ab.
Was haltet ihr von den neuen Tarifoptionen – lohnen sich die Pakete für Vielfahrer?