
Das neue MBUX 2.6 Update verbessert die Navigation für Elektroautos durch intelligente Live-Routen mit Ladestopp-Planung und integriert neue Dienste wie Google Satellite View speziell für E-Modelle.
Software-Update erreicht über zwei Millionen Fahrzeuge weltweit
Mercedes-Benz hat mit dem Software-Update MBUX 2.6 eine Reihe neuer Funktionen für über zwei Millionen Fahrzeuge weltweit eingeführt. Die Aktualisierung erfolgt over-the-air (OTA) und richtet sich an Fahrzeuge mit der zweiten und dritten Generation des MBUX-Infotainmentsystems. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Google Satellite View für hochauflösende Kartenansichten, die Alternative Live Routen-Funktion in Verbindung mit der Navigation mit Electric Intelligence sowie die neue Offroad Track Funktion, die über die Mercedes-Benz Stories App zugänglich ist. Zudem wurde die Integration des KI-basierten Sprachassistenten mit ChatGPT-Technologie auf weitere Fahrzeugmodelle ausgeweitet.
Erweiterte Navigation mit Google und intelligenter Routenführung
Mit dem Update wird die Google Satellite View auf eine Vielzahl von Modellen ausgeweitet, darunter G-Klasse, EQS, EQE, EQB, EQA, sowie mehrere SUV- und Kompaktklassenmodelle. Die Satellitenansicht bietet eine hochauflösende Darstellung der Umgebung aus der Vogelperspektive und kann besonders bei Fahrten in ländlichen oder unübersichtlichen Gebieten hilfreich sein. Voraussetzung ist das aktivierte Navigationspaket und die Freischaltung des Digitalen Extras „Satellite View“.
Für Fahrerinnen und Fahrer vollelektrischer Modelle steht zudem die Funktion „Alternative Live Routen“ zur Verfügung. In Kombination mit der Navigation mit Electric Intelligence berechnet das System mehrere Streckenvarianten zum Ziel. Dabei werden Verkehrslage, Ladezeiten und die erforderlichen Ladestopps berücksichtigt. Diese Funktion wird unter anderem für die G-Klasse, EQS, EQE, EQB und EQA angeboten – jeweils mit MBUX der zweiten Generation.
ChatGPT-Integration für natürlichen Sprachdialog
Ein zentrales Element des Updates ist die Ausweitung des KI-basierten MBUX Sprachassistenten. Die Integration von ChatGPT über den Microsoft Azure OpenAI Service ermöglicht es, mit dem System in natürlicher Sprache zu kommunizieren. So lassen sich nicht nur Fahrzeugfunktionen steuern, sondern auch allgemeine Fragen stellen – etwa zu Kultur, Wissenschaft oder Geschichte. Der Sprachassistent kann auch Folgefragen verstehen und kontextbezogene Antworten geben. Die Funktion steht nun auch für Fahrzeuge mit MBUX der ersten Generation zur Verfügung, sofern sie über die Softwareversion E.800 verfügen. Insgesamt profitieren nun drei Millionen Fahrzeuge von dieser Technologie.
Neue Offroad-Funktion für Abenteuer abseits befestigter Straßen
Mit der neuen Funktion „Offroad Track“ richtet sich Mercedes-Benz an Nutzerinnen und Nutzer, die gerne abseits asphaltierter Straßen unterwegs sind. Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App ist eine Sammlung von Offroad-Routen, die von anderen Fahrerinnen und Fahrern geteilt wurden. Während der Fahrt können mithilfe eines an der Windschutzscheibe befestigten Smartphones Videoaufnahmen gemacht und gleichzeitig Fahrzeugdaten wie Neigungswinkel, Geschwindigkeit, Höhenlage und GPS-Position aufgezeichnet werden. Nach der Fahrt lassen sich diese Daten zu einem Video-Highlight kombinieren und mit der Community teilen. Die Funktion steht für Fahrzeuge mit MBUX der zweiten Generation zur Verfügung, etwa in der G-Klasse, EQS SUV, EQE SUV, GLS, GLE, GLB und GLA – jeweils mit Allradantrieb und Festplattennavigation.
Digitale Services auch über den Mercedes-Benz Store buchbar
Abgerundet wird das Update durch die Möglichkeit, das Entertainment Paket Plus direkt über den Touchscreen im Fahrzeug zu buchen – vorausgesetzt, es handelt sich um ein Fahrzeug mit MBUX der zweiten oder dritten Generation. Mercedes-Benz verfolgt mit dieser Funktion das Ziel, das digitale Nutzungserlebnis im Fahrzeug kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen flexibel zur Verfügung zu stellen.