News

Suzuki e Vitara: Daten, Reichweite und Ausstattung im Überblick

Suzuki e Vitara: Daten, Reichweite und Ausstattung im Überblick
Foto: Suzuki

Suzuki stellt mit dem e Vitara sein erstes vollelektrisches B-SUV vor. Mit zwei Batteriegrößen, bis zu 428 km Reichweite und optionalem Allradantrieb startet das Modell im Herbst 2025.

Anzeige

Plattform und Antriebskonzept

Mit dem e Vitara bringt Suzuki im Herbst 2025 sein erstes vollelektrisches Serienmodell auf den Markt. Das B-SUV basiert auf der eigens entwickelten „HEARTECT-e“-Plattform, die durch Leichtbauweise, optimierten Hochvoltbatterieschutz und einen großzügig geschnittenen Innenraum überzeugen soll. Der elektrische Antrieb erfolgt über die integrierte „eAxle“-Einheit, die Motor und Wechselrichter kombiniert. Suzuki setzt dabei auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die als besonders sicher und langlebig gelten.

Zwei Batteriegrößen werden angeboten: 49 kWh für die Basisversion und 61 kWh für die leistungsstärkeren Varianten. Die Reichweite variiert je nach Konfiguration zwischen 345 und 428 Kilometern nach WLTP. Die Einstiegsversion mit 49-kWh-Batterie leistet 106 kW (144 PS), während die größere Batterie in Verbindung mit einem Frontmotor 128 kW (174 PS) ermöglicht. Die Allradvariante „ALLGRIP-e“ verfügt zusätzlich über einen zweiten Motor an der Hinterachse mit 48 kW (65 PS), was zu einer Systemleistung von 135 kW (183 PS) führt. Das maximale Drehmoment beträgt in der Allradversion 307 Nm. Der kombinierte Energieverbrauch liegt je nach Version zwischen 14,8 und 16,5 kWh/100 km.

Übersicht der Motorisierungen und Batterievarianten:

  • 49 kWh Batterie (2WD, Ausstattungslinie Club)
    • Leistung: 106 kW (144 PS)
    • Drehmoment: 193 Nm
    • Reichweite (WLTP): ca. 345–346 km
    • Energieverbrauch: 14,8 kWh/100 km
  • 61 kWh Batterie (2WD, Ausstattungslinien Comfort/Comfort+)
    • Leistung: 128 kW (174 PS)
    • Drehmoment: 193 Nm
    • Reichweite (WLTP): ca. 428 km
    • Energieverbrauch: 15,0 kWh/100 km
  • 61 kWh Batterie (4WD – „ALLGRIP-e“, Ausstattungslinien Comfort/Comfort+)
    • Leistung: 135 kW (183 PS) – 128 kW vorne, 48 kW hinten
    • Drehmoment: 307 Nm
    • Reichweite (WLTP): ca. 396–412 km
    • Energieverbrauch: 15,6–16,5 kWh/100 km
Anzeige

Fahrzeugdesign und Innenraum

Optisch orientiert sich der e Vitara am Konzept „High-Tech & Adventure“. Große Räder, ein Radstand von 2.700 mm und elf verfügbare Lackkombinationen, darunter fünf Zweifarbenoptionen, prägen das äußere Erscheinungsbild. Die großzügige Innenraumgestaltung wird durch eine verschiebbare Rückbank ergänzt. Das Cockpit ist mit einem 10,25-Zoll-Digitalinstrument sowie einem 10,1-Zoll-Multimediadisplay ausgestattet. Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto erfolgt kabellos. In der Topausstattung steht zudem eine induktive Lademöglichkeit zur Verfügung.

Fahrleistungen und Technik

Je nach Antrieb und Batterie liegt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 9,6 und 7,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Die Allradversion profitiert vom „Trail-Modus“, bei dem das Drehmoment gezielt an die Räder mit besserer Traktion verteilt wird. Die neue Plattform ermöglicht dank kurzer Überhänge eine effizientere Raumnutzung. Das Wärmemanagementsystem, inklusive Wärmepumpe und Sitz-/Lenkradheizung, soll die Reichweite bei kalten Temperaturen stabil halten.

Ausstattungslinien und Serienmerkmale

Der Suzuki e Vitara wird in drei Ausstattungslinien angeboten: Club, Comfort und Comfort+. Die 49-kWh-Batterie ist ausschließlich in der Einstiegsversion Club erhältlich, während die 61-kWh-Variante den Linien Comfort und Comfort+ vorbehalten ist. Die Allradversion ist ebenfalls nur mit der größeren Batterie verfügbar.

Bereits die Basisversion Club bietet unter anderem ein Navigationssystem, Rückfahrkamera, adaptiven Tempomat, ein digitales Cockpit, Einparkhilfe vorne und hinten sowie LED-Ambientebeleuchtung. Comfort erweitert das Paket um beheizbare Sitze, Lenkradheizung und eine Frontscheibenheizung. In der Topausstattung Comfort+ kommen zusätzlich ein Glasdach, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, ein Infinity-Soundsystem mit Subwoofer und eine 360-Grad-Kamera hinzu.

Produktionsstart und Verfügbarkeit

Produziert wird der e Vitara ab Mai 2025 im indischen Werk Gujarat. Die Markteinführung in Deutschland ist für den Herbst desselben Jahres geplant. Informationen zu Preisen will Suzuki zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Was haltet ihr vom e Vitara – ein ernstzunehmender Einstieg von Suzuki in die Elektromobilität?

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert