
Renault bringt ein umfassendes Update für den vollelektrischen Scenic E-Tech. Neu an Bord sind One-Pedal-Fahren, V2L, Plug & Charge sowie eine Fahrererkennung. Die Reichweite beträgt bis zu 616 Kilometer.
Neuerungen für mehr Komfort und Alltagstauglichkeit
Renault hat den vollelektrischen Scenic E-Tech Electric grundlegend überarbeitet und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Ziel der Modellpflege ist es, die Nutzerfreundlichkeit im Alltag weiter zu verbessern. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen das sogenannte One-Pedal-Fahren, bidirektionales Laden (V2L) sowie die neue „Plug & Charge“-Funktion, mit der der Ladevorgang ohne zusätzliche Autorisierung starten kann. Ergänzt wird das Angebot um eine kamerabasierte Fahrererkennung und erweiterte Konnektivitätsfunktionen über das OpenR link System.
Ab sofort ist der überarbeitete Scenic E-Tech Electric in Deutschland ab einem Einstiegspreis von 40.400 Euro erhältlich. Das Modell bleibt seiner Rolle als vielseitiger Erstwagen treu und kombiniert kompakte Außenmaße mit großzügigem Platzangebot und hoher Reichweite – bis zu 616 Kilometer (WLTP) sind möglich. Die Entwicklung erfolgt durch die Renault-Tochter Ampere, produziert wird der Scenic in der sogenannten ElectriCity-Manufaktur in Douai.

Details zum Antrieb, Batterie und Ladeoptionen
Für den Antrieb stehen zwei Leistungsvarianten zur Wahl: ein 125 kW (170 PS) starker Motor mit einer 60-kWh-Batterie sowie eine stärkere Version mit 160 kW (218 PS) und einer 87-kWh-Batterie. Beide Varianten verfügen serienmäßig über ein 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät. Ab Sommer 2025 soll optional ein 22-kW-Charger erhältlich sein. An kompatiblen Schnellladestationen lassen sich damit in rund 30 Minuten 80 Kilometer Reichweite nachladen.
Mit der neuen V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) wird der Scenic zur mobilen Stromquelle: Über einen Adapter können Haushaltsgeräte oder E-Scooter mit bis zu 3,7 kW Leistung betrieben bzw. geladen werden. Die Energieabgabe kann über das OpenR link System oder die „My Renault“-App begrenzt werden, um ausreichend Restreichweite zu gewährleisten.
Komfort- und Sicherheitsfunktionen im Detail
Besonderes Augenmerk legt Renault auf das Thema Fahrkomfort. Das One-Pedal-Fahren ermöglicht eine nahezu vollständige Steuerung des Fahrzeugs über das Gaspedal. Beim Loslassen verzögert der Wagen automatisch, was nicht nur die Bremsbeläge schont, sondern vor allem im Stadtverkehr ein entspannteres Fahrgefühl vermittelt. Die Funktion kann auch bei bestehenden Fahrzeugen nachgerüstet werden – entweder über ein kostenloses Update beim Händler oder per Over-the-Air-Aktualisierung.
Ein weiteres Highlight ist die neue kamerabasierte Fahrererkennung. Dieses System erkennt beim Einsteigen automatisch die Fahrerin oder den Fahrer und aktiviert das zugehörige Benutzerprofil mit individuellen Einstellungen für Sitze, Spiegel und Infotainment. Gleichzeitig unterstützt die Kamera die Müdigkeitserkennung in Verbindung mit der App „Take a Break!“, die bei Anzeichen von Erschöpfung eine Pause empfiehlt.

Ausstattungen und Multimedia-System
Der Scenic E-Tech Electric wird in den Ausstattungslinien Evolution, Techno, Esprit Alpine und Iconic angeboten. Höherwertige Versionen wie Esprit Alpine und Iconic bieten serienmäßig elektrisch verstellbare Vordersitze mit Massagefunktion sowie neue Innenraumdesigns mit nachhaltigen Materialien wie biologischem TEP und Alcantara®. Zusätzliche Komfortelemente wie ein Relax-Modus für den Fahrersitz oder ein Organizer für die Rückbank, der auch als Rucksack verwendet werden kann, ergänzen das Angebot.
Das Infotainmentsystem OpenR link basiert auf Google-Diensten und wird kontinuierlich erweitert. Es ermöglicht unter anderem die Navigation mit EV-optimierter Routenführung, das Teilen von Ladestations-Informationen durch die Community und die Nutzung zahlreicher Apps während Ladepausen. Zudem können geplante Routen vom Smartphone ans Fahrzeug übertragen werden.
Erweiterte Transportlösungen und Zubehör
Mit Zubehör wie dem V2L-Adapter, einem doppelten Kofferraumboden oder der neuen Aero Cargo Box™, die 310 Liter zusätzlichen Stauraum bietet und an der Anhängerkupplung montiert wird, unterstreicht Renault den praktischen Anspruch des Scenic. Letztere ist so konzipiert, dass sie die Reichweite im Vergleich zu einer klassischen Dachbox nur minimal beeinflusst und dennoch den Zugang zum Kofferraum ermöglicht.