News

Zulassungszahlen für Elektroautos und Plug-In Hybride im März 2025

Zulassungszahlen GrafikIm März 2025 stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland um 18 % auf 42.521 Fahrzeuge, was einem Marktanteil von 17 % entspricht. Die Plug-In Hybride legten um 36 % auf 26.553 Neuzulassungen zu und erreichten einen Marktanteil von 10 %.

Anzeige

Im März 2025 wurden in Deutschland insgesamt 253.497 Kraftfahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Anstieg von 50.063 Fahrzeugen bzw. 25 % gegenüber dem Vormonat Februar mit 203.434 Neuzulassungen. Auch der Markt für alternative Antriebe konnte zulegen: Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos stieg um 6.572 auf 42.521 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von 18 % entspricht. Ihr Marktanteil liegt nun bei 17 %, verglichen mit 18 % im Februar. Die Plug-In Hybride verzeichneten mit 26.553 Neuzulassungen einen Anstieg um 7.019 Fahrzeuge bzw. 36 %, bei einem gleichbleibenden Marktanteil von 10 %.

Top 10 Elektroautos im März 2025

  1. Volkswagen ID.7: 3.225 (Februar: 2.971, unverändert)
  2. Volkswagen ID.4: 2.593 (Februar: 2.507, unverändert)
  3. Skoda Enyaq: 2.392 (Februar: 1.945, +1)
  4. Volkswagen ID.3: 2.152 (Februar: 2.008, -1)
  5. Cupra Born: 1.753 (Februar: 1.595, +1)
  6. Tesla Model Y: 1.428 (Februar: 1.035, +1)
  7. Audi Q4 e-tron: 1.220 (Februar: 1.685, -2)
  8. BMW iX1: 1.201 (Februar: 952, +1)
  9. Skoda Elroq: 1.132 (Februar: 453, +20)
  10. Audi A6 etron: 1.120 (Februar: 704, +6)

Top 10 Plug-In Hybride im März 2025

  1. Cupra Formentor Plug-in Hybrid: 2.722 (Februar: 869, +3)
  2. Cupra Terramar Plug-in Hybrid: 1.771 (Februar: 593, +9)
  3. Seat Leon Plug-in Hybrid: 1.510 (Februar: 766, +5)
  4. Volkswagen Tiguan Plug-in Hybrid: 1.266 (Februar: 1.038, -1)
  5. Volvo XC60 Plug-in Hybrid: 1.189 (Februar: 1.236, -4)
  6. Mercedes E-Klasse Plug-in Hybrid: 1.183 (Februar: 1.190, -4)
  7. Volkswagen Passat Plug-in Hybrid: 1.146 (Februar: 821, -2)
  8. BMW 5er Plug-in Hybrid: 949 (Februar: 774, -2)
  9. Ford Kuga Plug-in Hybrid: 874 (Februar: 736, unverändert)
  10. Volkswagen Tayron Plug-in Hybrid: 761 (Februar: 62, +42)
Anzeige

Top 10 Elektroautos im Jahr 2025 (Januar–März)

  1. Volkswagen ID.7: 9.336
  2. Volkswagen ID.4: 7.778
  3. Skoda Enyaq: 7.393
  4. Volkswagen ID.3: 6.174
  5. Cupra Born: 5.241
  6. Audi Q4 e-tron: 3.906
  7. Tesla Model Y: 3.442
  8. BMW i4: 2.859
  9. Cupra Tavascan: 2.822
  10. BMW iX1: 2.797

Top 10 Hersteller von Elektroautos im Jahr 2025 (Januar–März)

  1. Volkswagen: 25.360
  2. BMW: 10.315
  3. Skoda: 9.258
  4. Audi: 8.633
  5. Cupra: 8.063
  6. Mercedes: 7.090
  7. Hyundai: 5.221
  8. Tesla: 4.935
  9. Opel: 3.234
  10. Kia: 3.176

Fazit

Die Neuzulassungen von Elektroautos sind im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 18 % gestiegen. Besonders auffällig war der starke Anstieg beim Skoda Elroq, der sich mit 1.132 Neuzulassungen um 20 Plätze verbessern konnte. Auch der Audi A6 etron und der Renault R5 E-Tech verzeichneten deutliche Zuwächse. Rückläufige Zahlen gab es hingegen beim Audi Q4 e-tron. Unter den Herstellern bleibt Volkswagen im März wie im bisherigen Jahresverlauf klar führend, sowohl bei den Modellen als auch bei der Gesamtzahl an Neuzulassungen.

Bei den Plug-In Hybriden sticht der Volkswagen Tayron Plug-in Hybrid mit einem massiven Sprung von 62 auf 761 Neuzulassungen hervor. Auch die Cupra-Modelle Formentor und Terramar sowie der Seat Leon verzeichneten deutliche Zugewinne. Die Veränderungen gegenüber dem Vormonat fielen bei den Plug-In Hybriden insgesamt dynamischer aus als bei den Elektroautos.

 

Eine detaillierte Auflistung der Zulassungszahlen findet ihr wie immer hier: Übersicht der Zulassungszahlen

Quelle: Kraftfahrtbundesamt

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert