
Hyundai hat auf der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten IONIQ 6 und erstmals die sportliche N Line präsentiert. Neben Designanpassungen außen und innen kündigte der Hersteller auch eine Hochleistungsversion für Juli an.
Premiere auf der Seoul Mobility Show 2025
Hyundai Motor hat im Rahmen der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten IONIQ 6 sowie erstmals die neue Ausstattungslinie IONIQ 6 N Line präsentiert. Mit der Modellpflege verfolgt der Hersteller das Ziel, die elektrische Limousine optisch zu verfeinern und technisch weiterzuentwickeln. Der IONIQ 6 erhält ein überarbeitetes Karosseriedesign, das auf dem Konzept „Pure Flow, Refined“ basiert. Dieses soll eine klarere Linienführung und eine natürlichere Formensprache ermöglichen.
Die optischen Änderungen umfassen unter anderem eine neu gestaltete Front mit einem an ein Haifischmaul erinnernden Kühlerbereich sowie eine erhöhte Motorhaube. Seitlich betonen schwarze Zierleisten unterhalb der Türen die aerodynamische Silhouette. Am Heck ersetzt ein verlängerter Spoiler die bisherige Version, um sowohl den Luftwiderstand gering zu halten als auch eine weichere Linienführung zu erzielen. Ergänzt wird das äußere Erscheinungsbild durch schmale, separat platzierte Tagfahrlichter und horizontale Designelemente, die die Fahrzeugbreite betonen. Auch der hintere Stoßfänger wurde überarbeitet und mit Chromdetails versehen.
Innenraum: Neue Materialien und verbesserte Bedienung
Im Innenraum bleibt das Konzept eines geschützten Rückzugsorts erhalten, wurde jedoch im Detail überarbeitet. Neu ist ein anders gestaltetes Lenkrad, hochwertigere Materialien für die Türverkleidungen sowie eine modifizierte Mittelkonsole, die nun funktionaler ausgelegt ist. Zudem wurde die Anzeigeeinheit der Klimaanlage vergrößert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Damit verfolgt Hyundai das Ziel, Komfort und intuitive Bedienung stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
IONIQ 6 N Line: Sportliches Design als neues Angebot

Mit der Einführung der neuen Ausstattungslinie IONIQ 6 N Line erweitert Hyundai das Angebot um eine sportlich orientierte Variante. Das Design orientiert sich am Konzeptfahrzeug RN22e und umfasst neu geformte Stoßfänger vorn und hinten, die eine flügelartige Kontur aufweisen. Diese Gestaltung betont zusammen mit einem durchgehenden Seitenschweller die sportliche Ausrichtung der Limousine. Farblich dominiert Schwarz, was der N Line eine kraftvollere Optik verleiht.
Ein weiteres Merkmal der N Line ist der Einsatz von parametrischen Pixel-Tagfahrleuchten mit zweidimensionalem Design, die die digitale Designsprache unterstreichen sollen. Technische Daten zum Antrieb, zur Batterie oder zur Ladeleistung wurden im Rahmen der Vorstellung nicht genannt.
Hochleistungsversion IONIQ 6 N angekündigt
Als Ausblick kündigte Hyundai zudem eine besonders leistungsstarke Variante an: den IONIQ 6 N. Diese Hochleistungs-Elektrolimousine soll im Juli 2025 offiziell vorgestellt werden. Nähere Details zu Leistung, Reichweite oder technischen Spezifikationen stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.
Die Markteinführung der überarbeiteten IONIQ 6 Modelle und der N Line steht ebenfalls noch aus. Verbrauchs- und Emissionsangaben für den deutschen Markt werden laut Herstellerangaben kurz vor Verkaufsstart bekanntgegeben.