
Nissan stellt 2025 zwei neue Elektroautos vor: Der Micra kehrt als Stromer zurück, der Leaf startet in dritter Generation. Auch die e-Power-Technologie wird überarbeitet, ein elektrischer Juke ist für 2026 geplant.
Elektrisches Comeback für den Nissan Micra

Im laufenden Geschäftsjahr bringt Nissan mehrere neue Elektrofahrzeuge auf den europäischen Markt. Ein zentrales Modell ist der Nissan Micra, der künftig ausschließlich batterieelektrisch unterwegs sein wird. Der Kleinwagen wurde vom europäischen Designzentrum in London gestaltet und basiert auf der gemeinsam mit Renault entwickelten AmpR-Small-Plattform, die auch beim Renault R5 zum Einsatz kommt.
Der neue Micra wird in zwei Batteriegrößen angeboten – 40 und 52 kWh – und erreicht damit eine elektrische Reichweite von über 400 Kilometern. Produziert wird das Fahrzeug im französischen Werk Douai, das Teil der sogenannten „ElectriCity“ ist. Der Marktstart ist noch für dieses Jahr geplant.
Dritte Generation des Nissan Leaf

Auch der Nissan Leaf erscheint 2025 in einer neuen, dritten Generation. Aufbauend auf der CMF-EV Plattform, die bereits beim Nissan Ariya verwendet wird, erhält der Leaf ein überarbeitetes, aerodynamisch optimiertes Design. Produziert wird das Modell im britischen Werk Sunderland, das im Rahmen der EV36Zero-Initiative zu einem Zentrum für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Batterieproduktion ausgebaut wird.
Der Leaf gilt als Pionier der Elektromobilität im Massenmarkt und soll nun mit neuer Technik und modernem Design an frühere Erfolge anknüpfen.
Weiterentwicklung der e-Power Technologie
Nissan kündigt zudem eine überarbeitete Version der e-Power-Technologie an. Dieses Antriebskonzept, bei dem der Elektromotor für den Vortrieb sorgt und ein Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung dient, wurde erstmals 2022 in Europa eingeführt. Mit dem Update, das zunächst im Nissan Qashqai zum Einsatz kommt, sollen Effizienz und Fahrverhalten weiter verbessert werden. Das Ziel: ein Fahrgefühl, das noch näher an dem eines reinen Elektroautos liegt.
Nach Unternehmensangaben wurden bereits rund 250.000 Fahrzeuge mit e-Power-Antrieb in Europa verkauft.
Ausblick auf den vollelektrischen Nissan Juke
Ein weiteres Modell steht für das Geschäftsjahr 2026 auf dem Plan: die dritte Generation des Nissan Juke. Er wird erstmals ausschließlich als Elektrofahrzeug angeboten. Als gestalterische Basis dient das Konzeptfahrzeug „Hyper Punk“, das 2023 auf der Japan Mobility Show vorgestellt wurde.
Regionale Elektrifizierungsstrategie
Die Modelloffensive ist Teil eines globalen Plans zur Elektrifizierung des Nissan-Portfolios. Neben Europa richtet sich der Fokus auch auf Märkte in Japan, Nordamerika, China, Lateinamerika sowie Regionen in Afrika, dem Nahen Osten, Indien und Ozeanien. In der Region AMIEO (Afrika, Naher Osten, Indien, Europa und Ozeanien) verfolgt Nissan das Ziel, mit Hilfe elektrifizierter Fahrzeuge, Innovationen und der Ambition 2030 zur Klimaneutralität bis 2050 beizutragen.
Was denkt ihr: Hat Nissan mit diesen Modellen den richtigen Kurs in Richtung Zukunft eingeschlagen?