
Mercedes-Benz bietet den eVito Kastenwagen nun auch mit 90-kWh-Batterie an. Die Reichweite steigt damit auf bis zu 480 km nach WLTP – ideal für viele gewerbliche Einsatzzwecke.
Größere Reichweite für gewerbliche Nutzer
Mercedes-Benz hat sein Angebot an elektrischen Transportern um eine neue Variante des eVito Kastenwagens erweitert. Das Fahrzeug ist ab sofort auch mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 90 kWh erhältlich. Diese neue Konfiguration ergänzt das bisherige Modell mit 60 kWh und richtet sich vor allem an gewerbliche Nutzer, die größere Reichweiten benötigen. Laut Hersteller sind mit der größeren Batterie bis zu 480 Kilometer nach WLTP möglich – vorausgesetzt, es handelt sich um die Version mit 85 kW starkem Motor.
Neben der bekannten 85-kW-Motorisierung steht auch ein stärkerer Antrieb mit 150 kW zur Auswahl, der bereits im eVito Tourer verbaut ist. Dieser bietet ein Drehmoment von bis zu 365 Nm und soll laut Mercedes für ein dynamischeres Fahrverhalten sorgen. Die Maße bleiben mit 5.140 mm (Langversion A2) bzw. 5.390 mm (Extralangversion A3) unverändert. Auch das Ladevolumen von bis zu 6,6 m³ bleibt durch die im Unterboden verbaute Batterie erhalten.
Laden mit 11 kW AC, Schnellladung mit 110 kW
Ein serienmäßiger AC-Onboard-Lader ermöglicht das Wechselstromladen mit bis zu 11 kW, was insbesondere an Betriebshöfen und öffentlichen AC-Ladesäulen relevant ist. Für das Schnellladen per Gleichstrom steht eine CCS-Ladedose zur Verfügung, über die das Fahrzeug mit bis zu 110 kW geladen werden kann. Unter optimalen Bedingungen lässt sich der Ladezustand so in rund 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöhen.
Ausstattung und Preisstruktur
In puncto Ausstattung bietet der eVito Kastenwagen bereits in der Basisversion eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem das MBUX Multimediasystem mit 10,25-Zoll-Display, KEYLESS Start, eine elektrische Startbremse sowie zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der Aktive Brems-Assistent, Totwinkel- und Spurhalte-Assistent sowie eine Rückfahrkamera.
Der Einstiegspreis für die neue Variante mit 90 kWh liegt bei 46.007,93 Euro (inkl. 19 % Mehrwertsteuer). Im Preis enthalten ist ein vierjähriges Wartungspaket sowie das Mercedes-Benz Batteriezertifikat, das für bis zu 160.000 Kilometer oder acht Jahre gilt. Damit richtet sich das Fahrzeug klar an gewerbliche Kunden, die auf einen kalkulierbaren Total Cost of Ownership (TCO) Wert achten.
Marktpositionierung und Zielgruppe
Mit der neuen Ausführung reagiert Mercedes-Benz auf die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen im urbanen und regionalen Raum. Insbesondere Branchen wie Paketdienste, Handwerksbetriebe, mobile Dienstleistungen und kommunale Dienste sollen durch die verbesserte Reichweite und Flexibilität angesprochen werden. Die Kombination aus mehr Reichweite, höherer Ladeleistung und variabler Ausstattung macht den neuen eVito zu einer interessanten Alternative im Segment der leichten Nutzfahrzeuge.
Was haltet ihr von der neuen Variante des eVito? Reichen 480 Kilometer WLTP-Reichweite im gewerblichen Arbeitsalltag aus?
Überraschenderweise klingt der Preis sogar noch ganz bezahlbar.