
Der neue Smart #5 startet ab 45.900 € und kombiniert 800-Volt-Technologie mit bis zu 590 km Reichweite. Das Mittelklasse-SUV ist ab April 2025 in Deutschland bestellbar.
Drittes Modell im vollelektrischen Portfolio von Smart
Smart erweitert seine Modellpalette in Europa um das vollelektrische Mittelklasse-SUV Smart #5. Das Fahrzeug bildet die dritte rein elektrische Baureihe der Marke innerhalb von drei Jahren nach dem Smart #1 und #3. Mit dem Smart #5 bringt der Hersteller sein bislang geräumigstes Modell auf den Markt und kombiniert moderne Technik mit einem vielseitigen Einsatzspektrum. Die Markteinführung in Deutschland ist für Ende April 2025 geplant, ab dann ist das Fahrzeug bestellbar.
Das SUV basiert auf einer 800-Volt-Plattform, die laut Hersteller eine hohe Effizienz, Reichweite und Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Bereits die Einstiegsversion, der Smart #5 Pro, ist mit einer 76 kWh großen LFP-Batterie ausgestattet. Ab der Ausstattungsvariante Pro+ kommt eine 100-kWh-Batterie auf NCM-Basis zum Einsatz. Diese erlaubt laut WLTP-Standard eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern. Die maximale DC-Ladeleistung beträgt bis zu 400 kW. In idealen Bedingungen soll ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in lediglich 18 Minuten möglich sein.
Modellvielfalt und Ausstattungsoptionen
Der Smart #5 wird zunächst in fünf Varianten angeboten: Pro, Pro+, Premium, Pulse und Summit Edition. Eine zusätzliche leistungsstarke Variante ist ebenfalls geplant, jedoch noch nicht final vorgestellt. Die Varianten unterscheiden sich nicht nur in Ausstattung und Komfort, sondern auch in technischen Details.
Während die Pro-Variante mit LFP-Batterie einen preislichen Einstieg bietet, erhalten Käufer ab der Pro+-Version Zugang zur größeren NCM-Batterie mit höherer Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Modelle ab der Pulse-Line verfügen über einen zweimotorigen Allradantrieb. In der Summit Edition kommen zusätzliche Outdoor-Funktionen wie elektrische Anhängerkupplung und fünf Offroad-Fahrmodi zum Einsatz. Die Pulse- und Summit-Modelle beschleunigen in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Innenraum, Konnektivität und Benutzerkomfort
Im Innenraum setzt der Smart #5 auf ein digitales Konzept mit einem 25,6-Zoll-AR-Head-up-Display, einem digitalen Instrumentencluster und zwei OLED-Bildschirmen. Der AMD V2000-Chipsatz bildet das technische Zentrum der Benutzeroberfläche. Ergänzt wird die Bedienung durch eine KI-gestützte Sprachsteuerung mit einem virtuellen Avatar. Das Infotainment läuft auf dem hauseigenen Smart OS 2.0, das unter anderem ein neues EV-Routing und Videostreaming im Fahrzeug bietet.
Ein besonderes Merkmal ist das integrierte Sennheiser-Soundsystem mit bis zu 20 Lautsprechern und einer maximalen Ausgangsleistung von 1.190 Watt. Es unterstützt unter anderem ein Dolby-Atmos-Setup und lässt sich individuell anpassen.
Zusätzlich sorgen hochwertige Materialien wie Eichenholz-Akzente und Lederpolsterung für eine aufgewertete Atmosphäre. Die Ausstattung umfasst unter anderem elektrisch verstellbare Sitze, beheizbare Rücksitze, ein elektrisches Sonnenrollo sowie eine 256-farbige Ambientebeleuchtung.
Geräumigkeit und variable Nutzung
Mit einer Fahrzeuglänge von 4.695 mm und einem Radstand von 2.900 mm bietet der Smart #5 Platz für bis zu fünf Personen. Der Innenraum ist mit 34 Ablagefächern und einem beleuchteten Frunk mit 72 Litern Stauraum ausgestattet. Der Kofferraum im Heck fasst bis zu 1.530 Liter. Alle Sitze lassen sich verstellen, um den Innenraum etwa als Schlafmöglichkeit zu nutzen.
Eine Vehicle-to-Load-Funktion erlaubt zudem das Laden externer Geräte mit 230 Volt – eine Option, die vor allem für Outdoor-Fahrten und Camping attraktiv ist.
Fokus auf Sicherheit und europäische Entwicklung
In puncto Sicherheit verfügt der Smart #5 über diverse Airbagsysteme, darunter V-förmige Vorhangairbags und sitzintegrierte Sicherheitsgurte. Die Karosserie kombiniert hochfesten Stahl mit Aluminiumkomponenten, um Gewicht und Stabilität zu optimieren.
Zu den Fahrerassistenzsystemen zählen unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go, ein Highway Assist und der sogenannte Smart Pilot Assist. Die Entwicklungsarbeit wurde gezielt für europäische Straßenverhältnisse durchgeführt. Das Fahrzeug wurde unter verschiedenen klimatischen Bedingungen getestet, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 45.900 Euro für die Pro-Variante. Die Preise der übrigen Modelle reichen bis zur Summit Edition, die bei 56.900 Euro startet.
Was haltet ihr vom Smart #5 – würdet ihr das Mittelklasse-SUV in Betracht ziehen?