
Renault bringt den legendären Renault 5 Turbo als vollelektrische Neuauflage mit 400 kW (540 PS) und Radnabenmotoren zurück. Das limitierte Modell bietet eine 800-Volt-Architektur und wird auf 1.980 Exemplaren limitiert sein.
Retro-Design trifft Hochleistungstechnik
Renault bringt mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E eine moderne Interpretation des legendären Renault 5 Turbo aus den 1980er Jahren auf die Straße. Das Modell kombiniert klassische Designelemente mit modernster Elektrotechnologie und verspricht außergewöhnliche Fahrleistungen. Es wird in einer auf 1.980 Exemplare limitierten Auflage produziert, eine Hommage an das Jahr 1980, in dem der ursprüngliche Renault 5 Turbo auf den Markt kam.
Leistungsstarker Antrieb mit Radnabenmotoren
Der Renault 5 Turbo 3E setzt auf eine fortschrittliche 800-Volt-Architektur und zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse. Diese leisten zusammen 540 PS (2 x 200 kW) und liefern ein Drehmoment von 4.800 Nm. Durch dieses Konzept wird das Gewicht optimiert und eine direkte Kraftentfaltung erreicht.
Technische Daten auf einen Blick:
- Batterie: 70 kWh Lithium-Ionen
- Reichweite: Bis zu 400 km (WLTP, vorläufige Angabe)
- Beschleunigung: 0-100 km/h in unter 3,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h (auf der Rennstrecke)

Schnellladung mit 350 kW Leistung
Dank der 800-Volt-Technologie ermöglicht Renault ultraschnelle Ladevorgänge. An einer DC-Schnellladestation mit bis zu 350 kW kann die Batterie in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ein 11-kW-Onboard-Lader sorgt für eine Ladezeit von etwa acht Stunden bei AC-Ladung.
Sportliches Design mit aerodynamischer Optimierung
Optisch bleibt der Renault 5 Turbo 3E seinen historischen Vorgängern treu, kombiniert dies jedoch mit modernen Designelementen für eine verbesserte Aerodynamik. Auffällig sind die breiten Kotflügel, der große Heckspoiler und die markanten LED-Leuchten.
Das Fahrzeug misst 4,08 Meter in der Länge, ist mit 2,03 Metern ungewöhnlich breit für seine Klasse und hat eine Höhe von 1,38 Metern. Der Radstand beträgt 2,57 Meter, während die Bodenfreiheit mit 118 Millimetern vergleichsweise niedrig ausfällt. Das Gewicht des vollelektrischen Sportwagens liegt bei rund 1.450 Kilogramm.
Für Straße und Rennstrecke optimiert
Der kompakte Sportwagen basiert auf einer speziell entwickelten Heckantriebs-Plattform und verfügt über ein leichtes Carbon-Chassis. Die Fahrwerksabstimmung wurde so gewählt, dass der Wagen nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Rennstrecke oder beim Driften eine überzeugende Performance liefert.
Voll vernetzter Innenraum mit Rennsport-Flair
Im Cockpit setzt Renault auf eine Mischung aus Rennsport-Elementen und moderner Konnektivität. Schalensitze mit Sechspunktgurten, eine vertikale Handbremse im Rallye-Stil und Alcantara-Oberflächen unterstreichen den sportlichen Charakter. Ein 10,1-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display bieten digitale Instrumente und Zugang zum OpenR Link Infotainmentsystem mit Google-Integration.
Exklusivität durch limitierte Auflage
Renault bietet den 5 Turbo 3E weltweit in einer begrenzten Stückzahl von 1.980 Exemplaren an. Kunden können ihre Wunschnummer wählen und zwischen verschiedenen Individualisierungsoptionen für Lackierung und Innenraum entscheiden. Die Bestellungen starten in den kommenden Wochen, die ersten Auslieferungen erfolgen ab 2027.
Was haltet ihr von diesem Elektro-Sportwagen? Wäre das etwas für euch?