
Ford erweitert sein Elektro-Angebot mit dem Puma Gen-E, dem E-Tourneo Courier und dem E-Transit Courier. Die Fahrzeuge bieten Reichweiten von bis zu 376 km und sind für private und gewerbliche Kunden konzipiert.
Drei neue Elektrofahrzeuge für unterschiedliche Einsatzbereiche
Ford setzt seine Elektro-Offensive in Europa fort und nimmt die Serienproduktion von drei neuen batterieelektrischen Modellen auf. Der kompakte Crossover Puma Gen-E, der Hochdachkombi E-Tourneo Courier und der Kleintransporter E-Transit Courier werden in den kommenden Wochen in deutschen und europäischen Autohäusern eintreffen.
Mit der Einführung dieser Modelle zielt Ford darauf ab, Elektromobilität für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen – sowohl für private als auch gewerbliche Kunden. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch alltagstaugliche Reichweiten, modernes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Ford Puma Gen-E: Erstmalig vollelektrisch erhältlich
Der Ford Puma Gen-E ist die erste rein elektrische Variante des beliebten Kompakt-Crossovers, der in Europa zu den meistverkauften Modellen von Ford zählt.
- Elektrische Reichweite: 347 bis 376 km (WLTP)
- Energieverbrauch: 14,5-13,1 kWh/100 km
- CO₂-Emissionen: 0 g/km
Das Design des Puma Gen-E bleibt dem bekannten sportlichen Stil treu und kombiniert den für die Modellreihe charakteristischen Fahrspaß mit lokal emissionsfreiem Antrieb. Ford verspricht eine gute Balance zwischen Effizienz und Fahrdynamik.
E-Tourneo Courier: Geräumiger Hochdachkombi mit Elektroantrieb
Der E-Tourneo Courier ist ein Hochdachkombi, der vor allem auf Familien und Freizeitorientierte abzielt.
- Elektrische Reichweite: 266 bis 296 km (WLTP)
- Energieverbrauch: 18,3-17,3 kWh/100 km
- CO₂-Emissionen: 0 g/km
Das Fahrzeug bietet eine erhöhte Sitzposition, ein flexibles Innenraumkonzept und moderne Konnektivitätslösungen. Die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage soll zudem für ein entspanntes Fahren sorgen.
E-Transit Courier: Elektro-Transporter mit mehr Ladevolumen
Für gewerbliche Nutzer bringt Ford den E-Transit Courier auf den Markt, eine vollelektrische Version des bekannten Kleintransporters.
- Elektrische Reichweite: Bis zu 293 km (WLTP)
- Zuladung: Maximal 700 kg
- Ladevolumen: Platz für zwei Europaletten
Im Vergleich zum Vorgänger bietet das neue Modell 25 % mehr Ladevolumen und richtet sich damit an Handwerksbetriebe und Logistikunternehmen, die auf eine nachhaltigere Transportlösung umsteigen wollen.
Nachhaltige Produktion in Rumänien
Alle drei neuen Modelle werden im rumänischen Ford-Werk in Craiova gefertigt, das von Ford Otosan betrieben wird – einem Joint Venture zwischen Ford und der türkischen Koç Holding. Die elektrischen Antriebseinheiten stammen aus dem britischen Werk in Halewood, während die Kölner Ford-Produktion Komponenten wie Druckgussgehäuse liefert.
Ford setzt dabei verstärkt auf nachhaltige Produktionsmethoden. Im Werk Craiova wurden beispielsweise Photovoltaik-Anlagen installiert, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Zudem wurde die Logistik optimiert, um den Energieverbrauch weiter zu senken.
Mit den neuen Elektrofahrzeugen erweitert Ford sein europäisches Angebot, das bereits Modelle wie den Mustang Mach-E, den Explorer und den Capri umfasst. Die Nutzfahrzeugflotte wird durch den E-Transit, den E-Transit Custom und den E-Tourneo Custom ergänzt.
Was haltet ihr von Fords neuen Elektrofahrzeugen? Würdet ihr euch für eines dieser Modelle entscheiden?