News

ChangAn Deepal S07 startet bei 45.000 Euro in Deutschland

ChangAn Deepal S07
Foto: ChangAn

ChangAn startet seinen Markteintritt in Europa mit dem Elektro-SUV Deepal S07. Der Verkauf beginnt im April 2025 zunächst in Deutschland, Norwegen und den Niederlanden. Das Modell bietet eine Reichweite von 475 km und startet bei 45.000 Euro.

Anzeige

Markteintritt in Europa steht bevor

Der chinesische Automobilhersteller ChangAn bereitet den Verkauf seines ersten Modells auf dem europäischen Markt vor. Der vollelektrische SUV ChangAn Deepal S07 wird ab April 2025 in mehreren Ländern erhältlich sein. Zuvor wird am 21. März ein offizielles Brand-Launch-Event in Mainz stattfinden, bei dem ChangAn seine europäische Strategie vorstellt. Neben dem S07 werden dort auch weitere Modelle der Deepal-Reihe präsentiert, die in den kommenden Monaten folgen sollen.

ChangAn, eines der größten Automobilunternehmen Chinas mit 40 Jahren Erfahrung, hat in Forschung, Entwicklung und Elektromobilität investiert, um sich als globaler Anbieter zu positionieren. Das Unternehmen sieht Europa als strategisch wichtigen Markt und plant den Aufbau eines umfassenden Händlernetzes in mehreren Ländern.

ChangAn Deepal S07
Foto: ChangAn

ChangAn Deepal S07: Technische Details

Der Deepal S07 wurde im italienischen Designzentrum des Herstellers entwickelt und soll mit seinem modernen Design den Geschmack europäischer Kunden treffen. Der Elektro-SUV bietet eine WLTP-Reichweite von 475 Kilometern und wird ab 45.000 Euro erhältlich sein. Sicherheitsseitig erhielt das Modell fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest.

Zu den technischen Highlights des Deepal S07 gehören unter anderem:

  • Antrieb: Vollelektrischer Antrieb mit hoher Effizienz
  • Reichweite: 475 km (WLTP)
  • Sicherheitsfeatures: Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Notbremsung, Verkehrszeichenerkennung
  • Komfort- und Technologieausstattung: AR-Head-up-Display, Gestensteuerung

Neben dem Deepal S07 wird ChangAn mit dem Modell S05 sein Portfolio weiter ausbauen. Dieses wird sowohl in einer rein elektrischen Version als auch mit Range-Extender-Technologie angeboten.

Vertrieb und Infrastruktur in Europa

ChangAn hat bereits erste Partnerschaften mit Händlern in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Skandinavien geschlossen. Geplant ist, bis Ende 2025 in über zehn europäischen Ländern vertreten zu sein und etwa 100 Händlerbetriebe aufzubauen. Den Anfang macht Norwegen, wo der Verkauf mit der Motorgruppen startet. In Deutschland sind erste Händler in Ballungsräumen wie Hamburg vorgesehen.

Zur Unterstützung seines Netzwerks errichtet ChangAn zudem ein europäisches Ersatzteillager in den Niederlanden, das eine schnelle Versorgung sicherstellen soll. Weitere Logistikzentren sind in Planung.

Langfristige Strategie für den europäischen Markt

Mit seinem europäischen Hauptsitz in München und Forschungszentren in Italien und Großbritannien setzt ChangAn auf eine langfristige Expansion. Das Unternehmen beschäftigt bereits 500 Mitarbeiter in Europa und kombiniert chinesische Technologie mit europäischer Designexpertise. Bis 2030 strebt ChangAn an, einer der führenden Automobilhersteller weltweit zu werden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert