News

Elektro-Betonmischer: Renault Trucks präsentiert E-Tech C 10×4

Elektro-Betonmischer: Renault Trucks E-Tech C 10×4
Foto: Renault Trucks

Renault Trucks und Schwing-Stetter stellen auf der Bauma 2025 den vollelektrischen E-Tech C 10×4 vor. Der Fünfachser kann bis zu 10 m³ Beton transportieren und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Diesel-Lkw.

Anzeige

Innovative Lösung für den emissionsfreien Betontransport

Renault Trucks und Schwing-Stetter haben mit dem E-Tech C 10×4 eine neue Lösung für den emissionsfreien Betontransport entwickelt. Das Modell kombiniert einen vollelektrischen fünfachsigen Lkw mit einem ebenfalls elektrischen Betonmischer. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Dekarbonisierung in der Bauindustrie voranzutreiben, ohne die Effizienz der Betonlogistik zu beeinträchtigen. Die Weltpremiere des Fahrzeugs findet auf der Bauma 2025 in München statt.

Hohe Nutzlast trotz Batteriegewicht

Der Transport von Beton stellt aufgrund der hohen Nutzlastanforderungen besondere Herausforderungen an den Elektroantrieb. Herkömmliche Diesel-Lkw mit Betonmischern transportieren in vielen Ländern bis zu 8 m³ Beton. Das hohe Gewicht der Batterien reduziert bei Elektro-Lkw normalerweise die Nutzlast. Renault Trucks hat mit dem E-Tech C 10×4 eine Lösung entwickelt, die bis zu 10 m³ Beton befördern kann – trotz des Batteriegewichts.

Das Fahrzeug ist mit fünf Achsen ausgestattet, was eine bessere Gewichtsverteilung ermöglicht. Gleichzeitig bleibt es dank eines optimierten Radstands und der vertikalen Positionierung der Batterien hinter dem Fahrerhaus wendig. Diese kompakte Bauweise erleichtert das Manövrieren auf engen Baustellen und in urbanen Gebieten.

Elektrischer Antrieb und Reichweite

Der E-Tech C 10×4 wird von einem vollelektrischen Antriebssystem angetrieben. Die Batterien versorgen nicht nur den Lkw, sondern auch den speziell entwickelten elektrischen Betonmischer von Schwing-Stetter. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von bis zu 140 km, wenn eine 45-minütige Zwischenladung eingeplant wird. Ohne Zwischenladung sind 110 km möglich. Damit eignet sich der Lkw für vier tägliche Fahrten von jeweils 35 km – eine typische Strecke zwischen Betonwerken und Baustellen.

Renault Trucks unterstützt Kunden bei der optimalen Dimensionierung der Batteriekapazität, um eine Überdimensionierung zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, das Gewicht zu reduzieren, Betriebskosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Markteinführung und regulatorische Herausforderungen

Der Renault Trucks E-Tech C 10×4 wird in Ländern erhältlich sein, in denen fünfachsige Lkw mit einem Gesamtgewicht von bis zu 42 Tonnen zugelassen sind, darunter die Schweiz, Irland, die Niederlande und Finnland. Renault Trucks setzt sich für eine Harmonisierung der europäischen Vorschriften ein, um den Einsatz elektrischer Lkw im Betontransport weiter zu fördern.

Mit dieser gemeinsamen Entwicklung unterstreichen Renault Trucks und Schwing-Stetter ihr Engagement für die Dekarbonisierung der Bauindustrie. Die offizielle Vorstellung des Fahrzeugs erfolgt auf der Bauma 2025 in München, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet. Das Fahrzeug wird am Stand der SCHWING Group (Freigelände Süd: FS. 1005/2) präsentiert.

Wie seht ihr die Zukunft von Elektro-Lkw in der Bauindustrie?

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert