News

Milence nimmt erste Megawatt-Ladesäulen in Betrieb

Milence nimmt erste Megawatt-Ladesäulen in Betrieb
Foto: Milence

Milence hat in Antwerpen-Brügge sein erstes Megawatt Charging System (MCS) für Elektro-Lkw installiert. Mit einer Ladeleistung von 1.440 kW verkürzt es die Ladezeiten erheblich. Bis 2027 sollen 284 MCS-Ladepunkte in Europa entstehen, um den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren.

Anzeige

Meilenstein für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs

Milence, das Joint Venture von Daimler Trucks, der TRATON GROUP und der Volvo Group, hat sein erstes Megawatt Charging System (MCS) auf dem Truck Parking Ketenis im Hafen von Antwerpen-Brügge installiert. Zwei Hochleistungsladegeräte des Herstellers Power Electronics erweitern die bestehende Ladeinfrastruktur um zusätzliche Ladepunkte und markieren einen wichtigen Fortschritt bei der Elektrifizierung des Güterverkehrs. Der Ladepark bietet nun insgesamt 22 Ladepunkte mit einer Gesamtkapazität von 4 Megawatt für CCS- und 2,8 Megawatt für MCS-Ladungen und zählt damit zu den größten Ladezentren Europas.

Hochleistungs-Laden für Elektro-Lkw

Das Megawatt Charging System (MCS) ist ein neuer Standard für das Hochleistungsladen von schweren Nutzfahrzeugen. Die in Antwerpen installierte Technologie kann eine Leistung von bis zu 1.440 kW liefern und ermöglicht es, die Ladezeit von Elektro-Lkw um rund 90 % zu verkürzen. Damit können Batterien innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden – ein entscheidender Schritt, um den elektrischen Fernverkehr wettbewerbsfähig zu machen.

Anja van Niersen, CEO von Milence, unterstreicht die Bedeutung dieses Fortschritts: „Wir sind zuversichtlich, dass diese Entwicklung nicht nur den Übergang zum elektrischen Güterverkehr unterstützen, sondern auch Europas Führungsrolle bei nachhaltigen Mobilitätslösungen stärken wird“.

MCS-Stekcer Milence Antwerpen-Brügge
Foto: Milence

Aufbau eines europäischen MCS-Korridors

Milence plant, bis 2027 mindestens 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten in zehn EU-Mitgliedstaaten zu errichten. Die Ladestation in Antwerpen bildet den Auftakt für einen der ersten MCS-Korridore, der Antwerpen mit Stockholm verbinden soll. Die Maßnahme ist Teil der EU-Initiative Alternative Fuels Infrastructure Facility (AFIF) zur Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen.

Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern

Um eine breite Markteinführung zu ermöglichen, testet Milence die MCS-Technologie mit verschiedenen Lkw-Modellen. Ein erster Test wurde mit einem Prototyp des Mercedes-Benz eActros 600 in Valencia durchgeführt. Weitere Tests mit Fahrzeugen verschiedener Hersteller sind geplant, um die Kompatibilität und Interoperabilität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen. Milence lädt alle Lkw-Hersteller ein, ihre MCS-fähigen Modelle im Netzwerk zu testen und an der Weiterentwicklung der Technologie mitzuwirken.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert