News

Elektrische Müllentsorgung bei der Ski-WM: eActros 300 im Einsatz

Elektrische Müllentsorgung bei der Ski-WM: eActros 300 im Einsatz
Foto: Daimler Truck Austria GmbH

Zwei vollelektrische Mercedes-Benz eActros 300 sorgten bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm für eine umweltfreundliche Abfallentsorgung und reduzierten den CO2-Ausstoß der Großveranstaltung.

Anzeige

Nachhaltige Abfallentsorgung bei der FIS Alpine Ski WM 2025

Bei der FIS Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm setzten die Organisatoren auf eine umweltfreundliche Abfallentsorgung. Vom 4. bis 16. Februar waren zwei vollelektrische Mercedes-Benz eActros 300 im Einsatz, um die Abfalllogistik während der Großveranstaltung zu übernehmen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Damit leisteten die elektrischen Abfallsammelfahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Minimierung der Umweltauswirkungen der Veranstaltung.
Verantwortlich für die Entsorgung war die Saubermacher Dienstleistungs AG in Zusammenarbeit mit ihrem Tochterunternehmen Gassner Entsorgung und dem Österreichischen Skiverband ÖSV. Gemeinsam wurde das „Circular WM Konzept“ umgesetzt, das nicht nur auf effiziente Abfallsammlung, sondern auch auf Abfallvermeidung durch Mehrweggebinde abzielte. Der Einsatz der eActros 300 unterstützte diese Strategie durch ihren emissionsfreien und leisen Betrieb, der zudem die Lärmbelastung auf der Fanmeile reduzierte.

Effiziente Logistik durch intelligente Technik

Die beiden eActros 300 waren mit speziellen Abfallsammelaufbauten der Firma Stummer ausgestattet und in das intelligente Abfallmanagement der Veranstaltung eingebunden. Durch den Einsatz von Behältern mit Füllstandsanzeigen konnte die Routenplanung der Fahrzeuge optimiert und unnötige Fahrten vermieden werden. Dies trug zu einer weiteren Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei und demonstrierte das Potenzial digital vernetzter Logistiklösungen im Eventbereich.
Die Einsatzplanung der vollelektrischen Müllfahrzeuge orientierte sich am Veranstaltungskalender und den Besucherströmen. Vor Beginn der Skirennen wurden die Container auf den WM-Parkplätzen geleert, während der Wettkämpfe wurden die Recyclinginseln auf der menschenleeren Fanmeile angefahren. Der nahezu geräuschlose Betrieb der eActros 300 ermöglichte die Entsorgung, ohne die Atmosphäre der Sportveranstaltung zu stören.

Technische Details des Mercedes-Benz eActros 300

Der Mercedes-Benz eActros 300 ist Teil der schweren vollelektrischen Lkw-Baureihe von Mercedes-Benz Trucks und wird ab 2021 im Werk Wörth produziert. Ausgestattet mit drei Batteriepaketen bietet der eActros 300 eine installierte Gesamtkapazität von 336 kWh. Für größere Reichweiten steht der eActros 400 mit vier Batteriepaketen zur Verfügung, der unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern erreicht.
Herzstück des Fahrzeugs ist eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und einem Zweigang-Getriebe. Die flüssigkeitsgekühlten Motoren liefern eine Dauerleistung von 330 kW und eine Spitzenleistung von 400 kW. Durch die Rekuperation wird beim Bremsen elektrische Energie zurückgewonnen und in die Batterien eingespeist. Das macht den eActros besonders effizient im Stop-and-go-Verkehr, wie er für die Entsorgungsbranche typisch ist.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert