
Peugeot präsentiert auf dem E-LION DAY 2025 neue Elektro-SUV wie den E-3008 Dual Motor und den E-5008 5-Sitzer. Mit der erweiterten Modellpalette, innovativen Technologien und dem Fokus auf Nachhaltigkeit will die Marke ihre Führungsrolle auf dem europäischen Elektrofahrzeugmarkt weiter ausbauen.
Neue Strategie und ambitionierte Ziele für 2025
PEUGEOT CEO Alain Favey stellte auf dem E-LION DAY 2025 die strategischen Schwerpunkte der Marke vor. Mit einer breiten Palette an Elektrofahrzeugen und verstärkten Partnerschaften will PEUGEOT seine Marktposition in Europa weiter ausbauen. Insbesondere der französische Markt steht im Fokus der Vertriebsstrategie. Mit der Einführung neuer Modelle wie dem PEUGEOT E-3008 Dual Motor mit 325 PS und dem geräumigen PEUGEOT E-5008 5-Sitzer unterstreicht die Marke ihren Anspruch, sowohl im Performance-Bereich als auch bei Familienfahrzeugen Maßstäbe zu setzen. PEUGEOT verspricht seinen Kundinnen und Kunden zudem ein verbessertes Elektroerlebnis durch eine 8-Jahres-Garantie auf Batterie und Fahrzeug sowie die Bereitstellung von Ladeequipment wie Wallbox und Ladepass.
Erweiterte Modellpalette und neue Elektro-SUVs
Nach einem erfolgreichen Jahr 2024, in dem Peugeot weltweit fast 1,1 Millionen Fahrzeuge verkaufte und die Zahl der Aufträge für Elektrofahrzeuge verdoppelte, plant die Marke für 2025 eine deutliche Erweiterung ihrer vollelektrischen Modellpalette. In den kommenden Wochen werden die neuen Doppelmotorvarianten des PEUGEOT E-3008 und E-5008 mit einer Gesamtleistung von 239 kW (325 PS) und Allradantrieb verfügbar sein. Der zusätzliche 82 kW starke Elektromotor an der Hinterachse sorgt für mehr Traktion und Leistung. Mit der Einführung des E-5008 als 5-Sitzer spricht Peugeot insbesondere Familien an, die ein großes Ladevolumen benötigen. Der Kofferraum fasst bei aufrechter zweiter Sitzreihe bis zu 994 Liter und kann auf bis zu 2.310 Liter erweitert werden. Damit bietet PEUGEOT nun drei SUV-Varianten an: den dynamischen E-3008, den geräumigen E-5008 5-Sitzer und die flexible 7-Sitzer-Version des E-5008.
Technologische Innovationen und Effizienz
Die Elektrofahrzeuge von Peugeot setzen laut ADAC Ecotest 2024 neue Effizienzmaßstäbe. Der E-3008 und der E-5008 Long Range erreichen Reichweiten von bis zu 698 km bzw. 664 km nach WLTP. Neue Technologien wie eine über den Trip Planner steuerbare Batterievorwärmung sorgen für optimierte Ladezeiten bei niedrigen Temperaturen. Die Fahrzeuge basieren auf einer Multi-Energie-Plattform, die auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe umfasst. Das 48-Volt-Hybridsystem mit einem 136 PS starken Benzinmotor reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent und ermöglicht im Stadtverkehr bis zu 50 Prozent rein elektrisches Fahren. Plug-in-Hybrid-Modelle wie der Peugeot 3008 bieten eine elektrische Reichweite von bis zu 85 km bei einem Verbrauch von nur 0,9 l/100 km.
Kundenerlebnis und Nachhaltigkeit als zentrale Säulen
Das Peugeot Elektroversprechen umfasst neben der Fahrzeug- und Batteriegarantie auch eine kostenlose Wallbox und den Free2Move Charge Pass für den Zugang zu rund einer Million Ladestationen in Europa. Finanzierungsangebote sollen den Umstieg auf Elektromobilität erleichtern. Darüber hinaus engagiert sich Peugeot für Bildungs- und Umweltschutzprojekte. Mit Born Free unterstützt die Marke den Wildtierschutz in Kenia, mit Under The Pole die Meeresforschung. Auch bei der Produktion steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Der E-3008 besteht zu 24 Prozent aus recycelten Materialien, 40 Prozent des Armaturenbretts und des Bodens sind aus recyceltem Material gefertigt. Peugeot strebt bis 2030 die vollständige Nutzung erneuerbarer Energien an seinen Produktionsstandorten an und will bis 2050 Carbon Net Zero erreichen.