
Electric-Trucks Wittlich hat für Transdev einen Dieselbus vom Typ MAN A 21 Lion’s City elektrifiziert. Mit einer 420-kWh-Batterie und einer Reichweite von über 300 Kilometern wird das Fahrzeug im Linienverkehr in Schwäbisch Hall eingesetzt.
Nachhaltige Umrüstung eines MAN A 21 Lion’s City
Die Electric-Trucks Wittlich GmbH (ETW) hat in Kooperation mit To Zero und dem Antriebsspezialisten VOITH einen zehn Jahre alten Dieselbus vom Typ MAN A 21 Lion’s City erfolgreich auf rein batterieelektrischen Antrieb umgerüstet. Das Fahrzeug wird künftig im Linienverkehr der Stadtbus Schwäbisch Hall eingesetzt. Ziel der Umrüstung ist nicht nur der Verzicht auf fossile Kraftstoffe, sondern auch die Vermeidung des Neubaus eines Busses. Dadurch werden sowohl die Emissionen im täglichen Betrieb als auch die CO2-Belastung durch die Herstellung eines Neufahrzeugs reduziert. Durch den Wegfall der staatlichen Förderung, die bisher 80 Prozent der Investitionskosten abdeckte, wird die Umrüstung im Vergleich zur Neuanschaffung wirtschaftlich attraktiver. ÖPNV-Betreiber sehen darin eine Lösung, um die Vorgaben der EU-Gesetzgebung, insbesondere der Clean Vehicle Directive (CVD), zu erfüllen.
Technische Details des elektrifizierten Busses
Der umgebaute MAN A 21 ist mit einer 420 kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von über 300 Kilometern ermöglicht. ETW setzt auf die LFP-Zelltechnologie (Lithium-Eisenphosphat), die als besonders sicher gilt, da sie kaum entflammbar ist – ein entscheidender Vorteil im Personenverkehr. Zudem kommen LFP-Batterien ohne giftige Schwermetalle wie Nickel, Cadmium und Kobalt aus, was auch im Hinblick auf die spätere Entsorgung ein ökologisches Plus ist. Die Batterien wurden so im Fahrzeug verteilt, dass sich der Großteil im Heck befindet und zusätzliche Kapazitäten auf dem Dach installiert wurden, ohne die Anzahl der Sitzplätze zu reduzieren. Bei der Integration wurden sowohl die karosserietechnischen Anforderungen als auch die behördlichen Auflagen berücksichtigt.
Strategische Ausrichtung und Marktfokus
Während der Markt für batterieelektrische Lkw zunehmend von OEMs dominiert wird, konzentriert sich ETW auf die Umrüstung von Nischen- und Spezialfahrzeugen. Mit dem elektrifizierten Stadtbus für Transdev stellt das Unternehmen seine Kompetenz in diesem Bereich erneut unter Beweis. Der Bus wurde am 13. Februar 2025 am ETW-Standort in Wittlich an die Transdev-Gruppe übergeben, die als führender privater Anbieter im Bus- und Bahnverkehr bekannt ist. In Schwäbisch Hall wird das Fahrzeug künftig im topografisch anspruchsvollen Linienverkehr eingesetzt, was die Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs weiter unterstreicht. Nachhaltigkeit spielt im Leitbild von Transdev eine zentrale Rolle, so dass die Umrüstung des MAN A 21 einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr leistet.