Im Januar 2025 stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland um 3% auf 34.498 Fahrzeuge, was einem Marktanteil von 17% entspricht. Die Plug-In Hybride verzeichneten hingegen einen Rückgang um 7% auf 17.712 Neuzulassungen und erreichten einen Marktanteil von 9%.
Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Deutschland beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 207.640 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang um 8 % gegenüber Dezember 2024, in dem 224.721 Fahrzeuge neu zugelassen wurden.
Elektroautos verzeichneten im Januar 34.498 Neuzulassungen, was einem Zuwachs von 3% gegenüber den 33.448 Neuzulassungen im Dezember entspricht. Ihr Marktanteil stieg auf 17%. Plug-In Hybride hingegen verzeichneten einen Rückgang von 7% gegenüber dem Vormonat. Die 17.712 Neuzulassungen im Januar 2025 liegen unter den 19.025 des Dezembers, ihr Marktanteil betrug 9%.
Top 10 Elektroautos im Januar 2025
- Volkswagen ID.7: 3.140 (Dezember: 2.216, +2 Plätze)
- Skoda Enyaq: 3.056 (Dezember: 2.282, unverändert)
- Volkswagen ID.4: 2.678 (Dezember: 1.858, +1 Platz)
- Volkswagen ID.3: 2.014 (Dezember: 1.296, +3 Plätze)
- Cupra Born: 1.893 (Dezember: 1.842, unverändert)
- Audi Q4 e-tron: 1.001 (Dezember: 634, +10 Plätze)
- Tesla Model Y: 979 (Dezember: 3.239, -6 Plätze)
- Dacia Spring: 868 (Dezember: 580, +10 Plätze)
- Mini Cooper SE Elektro: 830 (Dezember: 1.105, -1 Platz)
- Cupra Tavascan: 825 (Dezember: 517, +11 Plätze)
Top 10 Plug-In Hybride im Januar 2025
- Volvo XC60 Plug-in Hybrid: 1.482 (Dezember: 1.807, unverändert)
- Mercedes E-Klasse Plug-in Hybrid: 1.131 (Dezember: 959, +2 Plätze)
- Volkswagen Tiguan Plug-in Hybrid: 957 (Dezember: 729, +4 Plätze)
- Cupra Formentor Plug-in Hybrid: 825 (Dezember: 602, +7 Plätze)
- Seat Leon Plug-in Hybrid: 780 (Dezember: 659, +3 Plätze)
- Volvo XC90 Plug-in Hybrid: 718 (Dezember: 1.070, -3 Plätze)
- Volkswagen Passat Plug-in Hybrid: 647 (Dezember: 573, +5 Plätze)
- Mercedes GLC Plug-in Hybrid: 631 (Dezember: 918, -3 Plätze)
- Skoda Kodiaq Plug-in Hybrid: 587 (Dezember: 360, +11 Plätze)
- BMW 5er Plug-in Hybrid: 584 (Dezember: 832, -4 Plätze)
Top 10 Elektroautos des Jahres 2025
- Volkswagen ID.7: 3.140
- Skoda Enyaq: 3.056
- Volkswagen ID.4: 2.678
- Volkswagen ID.3: 2.014
- Cupra Born: 1.893
- Audi Q4 e-tron: 1.001
- Tesla Model Y: 979
- Dacia Spring: 868
- Mini Cooper SE Elektro: 830
- Cupra Tavascan: 825
Top 10 Hersteller von Elektroautos im Jahr 2025
- Volkswagen: 8.251
- Skoda: 3.336
- BMW: 2.795
- Cupra: 2.718
- Mercedes: 2.211
- Audi: 1.922
- Hyundai: 1.418
- Tesla: 1.277
- MG: 1.218
- Kia: 959
Fazit
Die Neuzulassungen von Elektroautos stiegen im Januar 2025 leicht um 3 %, während der Gesamtmarkt rückläufig war. Besonders stark legten der Volkswagen ID.7 und der Audi Q4 e-tron zu, während das Tesla Model Y eine deutliche Abnahme verzeichnete. Auch der Dacia Spring konnte sich in den Top 10 verbessern.
Bei den Plug-In Hybriden gab es insgesamt einen leichten Rückgang. Einige Modelle, wie der Volkswagen Tiguan Plug-in Hybrid oder der Skoda Kodiaq Plug-in Hybrid, legten jedoch deutlich zu.
Volkswagen ist mit Abstand der führende Hersteller von Elektroautos in Deutschland, gefolgt von Skoda und BMW. Tesla liegt mit dem Model Y zwar weiterhin in den Top 10, verliert aber gegenüber den deutschen Marken an Boden.
Eine detaillierte Auflistung der Zulassungszahlen findet ihr wie immer hier: Übersicht der Zulassungszahlen
Quelle: Kraftfahrtbundesamt
Beim Model Y muss sich noch zeigen welche Auswirkungen das Abwarten auf die überarbeitete Version hatte. Die anderen Modelle spielen ja kaum eine Rolle. Monatsdaten sind ja generaell mit Vorsicht zu genießen.