
Citroën hat die Kampagne „Vote Ëlectric“ gestartet, um seine Elektrofahrzeugpalette zu bewerben und das Bewusstsein für Elektromobilität zu stärken. Die Kampagne umfasst aufmerksamkeitsstarke Plakate und Online-Inhalte mit Slogans wie „Volle Batterien gegen leere Versprechen“ und stellt Modelle wie den ë-C3, AMI, ë-C3 Aircross und ë-C4 in den Mittelpunkt.
Elektromobilität im Fokus zur Bundestagswahl
Citroën startet mit der Kampagne „Vote Ëlectric“ eine Werbeoffensive für seine Elektrofahrzeugpalette. Die Kampagne setzt auf aufmerksamkeitsstarke Motive und plakative Botschaften, die an Wahlkampfslogans erinnern. Ziel ist es, Vorbehalte gegenüber Elektroautos abzubauen und auf nachhaltige Mobilität aufmerksam zu machen.
Auffällige Werbemaßnahmen im öffentlichen Raum und online
Die Kampagne wird sowohl auf Plakaten in deutschen Städten als auch in digitalen Medien präsent sein. Zu den zentralen Slogans gehören Aussagen wie „Volle Batterien gegen leere Versprechen“ und „Ladezeit für Deutschland“. Farblich orientiert sich die Gestaltung an Wahlplakaten, um im Umfeld des Bundestagswahlkampfes Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Neben Großflächenplakaten an Bauzäunen und Hausfassaden setzt Citroën auch auf Online-Werbung, darunter Social-Media-Spots und digitale Banner. Die Kampagne wurde von der Agentur Havas Germany entwickelt.
Vier Modelle im Mittelpunkt
Ein zentrales Modell der Kampagne ist der neue Citroën ë-C3. Unter dem Motto „Mit eingebauter Schuldenbremse“ wird das Fahrzeug als günstiger Einstieg in die Elektromobilität beworben. Mit einem Einstiegspreis von 23.300 Euro** soll der ë-C3 ein breites Publikum ansprechen.
Der Citroën AMI richtet sich mit dem Slogan „Endlich wählen ab 15“ an junge Fahrerinnen und Fahrer. Das Leichtfahrzeug kann mit einem AM-Führerschein gefahren werden und soll eine Alternative zu Zweirädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln bieten.
Der ë-C3 Aircross wird mit dem Slogan „Volle Batterien gegen leere Versprechen“ beworben. Der Kompakt-SUV bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern nach WLTP und wurde als „Wertmeister 2024“ ausgezeichnet.
Der ë-C4 schließlich steht mit dem Slogan „Positiv aufgeladener Spitzenkandidat“ für moderne Technologie und Schnellladefähigkeit. An einer 100-kW-DC-Schnellladestation kann das Fahrzeug in nur 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden.
Elektromobilität für Gewerbekunden
Unter dem Motto „Wenn Profis wählen“ wirbt Citroën auch für seine elektrischen Nutzfahrzeuge. Diese sollen Unternehmen eine umweltfreundliche Alternative bieten und mit langfristigen Einsparpotenzialen sowie attraktiven Leasingangeboten punkten.