News

Volkswagen ID.1 soll 2027 für rund 20.000 Euro auf den Markt kommen

Volkswagen ID.2 soll 2027 für rund 20.000 Euro auf den Markt kommen
Foto: Volkswagen

Volkswagen hat auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg einen ersten Ausblick auf sein geplantes elektrisches Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro gegeben, das 2027 auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug ist Teil einer umfassenden Strategie, die den Standort Wolfsburg als Zentrum für Elektromobilität stärken und die Marke im Volumensegment wettbewerbsfähiger machen soll.

Anzeige

Vorstellung auf Betriebsversammlung in Wolfsburg

Volkswagen hat auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg erstmals einen Ausblick auf sein geplantes elektrisches Einstiegsmodell gegeben. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, stellte den Anwesenden die Vision des Unternehmens vor und präsentierte ein Designkonzept des neuen Fahrzeugs, das für rund 20.000 Euro angeboten werden soll. Das Modell soll E-Mobilität erschwinglicher machen und eine breite Kundenschicht ansprechen.

Markteinführung für 2027 geplant

Das Konzeptfahrzeug des neuen Einstiegsmodells wird Anfang März der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Serienversion soll 2027 auf den Markt kommen. Mit einem geplanten Einstiegspreis von rund 20.000 Euro soll das Fahrzeug eine kostengünstige Alternative im Bereich der Elektromobilität bieten.

Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats, betonte die Bedeutung des Fahrzeugs für Volkswagen: „Das neue vollelektrische Einstiegsmodell wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Volkswagen. Dazu passt, dass unsere Beschäftigten am Standort Wolfsburg bei der Betriebsversammlung als erste einen Blick auf das Design werfen konnten – noch vor der breiten Öffentlichkeit.“

Wolfsburg als Zentrum für Elektromobilität bei VW

Im Zuge des Wandels zur Elektromobilität bleibt Wolfsburg ein zentraler Produktionsstandort für Volkswagen. Um Platz für neue Technologien zu schaffen, wird die Produktion des Golf nach Mexiko verlagert. In Wolfsburg werden künftig das elektrische Nachfolgemodell des Golf sowie ein vollelektrischer T-Roc produziert. Beide Modelle werden auf der neuen SSP-Plattform basieren, die eine einheitliche Software-Architektur integriert und neue Maßstäbe in der Produktion setzen soll.

Elektrische Kleinwagen-Familie in Planung

Das neue Einstiegsmodell ist Teil einer erweiterten Produktpalette von Volkswagen. Bereits 2026 soll mit der Serienversion des ID. 2all ein weiterer elektrischer Kleinwagen mit einem Basispreis von unter 25.000 Euro auf den Markt kommen. Beide Modelle basieren auf einer Weiterentwicklung des Modularen Elektroantriebsbaukastens (MEB) und sollen das Angebot im unteren Preissegment erweitern.

„Triple A“-Strategie: Aufholen, Angreifen, Anführen

Volkswagen verfolgt eine langfristige Strategie mit dem Ziel, seine Marktposition weiter auszubauen. Diese Strategie gliedert sich in drei Phasen:

Aufholen

Volkswagen plant, die Kostenstrukturen zu optimieren und die Modellpalette zu erweitern, um wettbewerbsfähiger zu werden.

Angreifen

Bis 2027 sollen neun neue Modelle auf den Markt kommen, darunter die Serienversion des ID. 2all sowie das neue Einstiegsmodell.

Anführen

Langfristig will Volkswagen eine führende Rolle in der Elektromobilität einnehmen und technologische Standards im Volumensegment setzen.

Mit dieser Strategie will sich das Unternehmen bis 2030 als weltweit führende Volumenmarke in der Elektromobilität etablieren. Die Umsetzung dieser Pläne wird von Unternehmensleitung und Betriebsrat eng begleitet.

Anzeige

2 Kommentare zu “Volkswagen ID.1 soll 2027 für rund 20.000 Euro auf den Markt kommen

  1. Das ist doch der ID.1. Der ID.2 soll doch 26 für um die 25000 kommen.

  2. Da hast du völlig Recht, das sollte natürlich ID.1 heißen. Ist korrigiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert