News

EnBW eröffnet großen Schnellladepark bei GLOBUS in Eschborn

EnBW eröffnet großen Schnellladepark bei GLOBUS in Eschborn
Foto: GLOBUS Markthalle Eschborn

Die EnBW hat in Kooperation mit GLOBUS einen neuen Schnellladepark in Eschborn mit 40 HPC-Ladepunkten eröffnet, den zweitgrößten Standort des Unternehmens. Damit wird die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut, um das Laden während des Einkaufs zu ermöglichen und den zukünftigen Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden.

Anzeige

Zweitgrößter Schnellladestandort der EnBW im Handel

Die EnBW hat gemeinsam mit GLOBUS in Eschborn einen der größten Schnellladeparks im deutschen Lebensmitteleinzelhandel in Betrieb genommen. Ab sofort stehen dort 40 High Power Charging (HPC)-Ladepunkte der EnBW zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Standort zwölf weitere Ladepunkte des Herstellers Tesla. Damit ist der Ladepark in Eschborn nach dem Ladepark am Kamener Kreuz in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 52 Ladepunkten der zweitgrößte Schnellladestandort der EnBW.

Zusammenarbeit zwischen EnBW und GLOBUS

Der Standort in Eschborn ist bereits das zweite gemeinsame Projekt von EnBW und GLOBUS. Im Frühjahr dieses Jahres wurde eine erste Ladestation in Limburg eröffnet. Insgesamt planen die beiden Unternehmen die Errichtung von rund 800 Schnellladepunkten an mehr als 60 GLOBUS-Standorten in Deutschland. Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden das Laden ihrer Elektrofahrzeuge während des Einkaufs zu ermöglichen.

Volker Rimpler, Vice President E-Mobility Construction & Rollout bei der EnBW, betont die Vorteile der Kooperation: „Kundinnen und Kunden können ihr Auto während des Einkaufs bequem aufladen und haben so genug Energie für die täglichen Fahrten der kommenden Tage. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die keine eigene Wallbox besitzen.“

Hohe Ladeleistung und zukunftsfähige Infrastruktur

Die Ladepunkte in Eschborn bieten eine maximale Leistung von bis zu 400 300 Kilowatt. Mit dieser Ladeleistung können je nach Fahrzeugmodell in ca. 15  20 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite aufgeladen werden. Auch wenn derzeit noch kaum Fahrzeuge auf dem Markt sind, die diese Leistung voll ausnutzen können, trägt die EnBW mit dieser Technologie bereits den zukünftigen Anforderungen der Elektromobilität Rechnung.

Alle Ladepunkte der EnBW werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben und leisten damit einen Beitrag zur nachhaltigen Energiebereitstellung im Verkehrssektor.

Ladeleistung nach korrigierter Pressemitteilung auf 300 kW geändert

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert